Die angekündigte Sturmfront fegte am Sonntag auch über Waidhofen/Thaya hinweg. Vormittags wurden zwei Einsätze abgearbeitet und aufgrund der zahlreichen Einsätze im ganzen Bezirk zusätzlich die Bezirksalarmzentrale im Feuerwehrhaus besetzt.
Zum ersten Einsatz wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya gegen 10:34 Uhr gerufen. Im Bereich der Gablermühle wurde ein Baum durch den Sturm umgerissen. Der Baum stürzte in die Thaya und drohte in das flussabwärts befindliche Wasserkraftwerk zu gelangen. Nach einer ersten Lageerkundung durch den Einsatzleiter wurden die für die Baumentfernung notwendigen Einsatzfahrzeuge nachbeordert. Mittels Bergeseilwinde des Tanklöschfahrzeuges und Ladekrans des Wechselladefahrzeuges konnte der Baum aus dem Wasser entfernt und damit die Gefahr rasch gebannt werden.
Bei der Rückfahrt ins Feuerwehrhaus konnte auf der Landesstraße 8125 zwischen Waidhofen/Thaya und Vestenötting ein umgestürzter Baum auf der Fahrbahn wahrgenommen werden. Dieser wurde von den Einsatzkräften ebenfalls rasch entfernt und damit die Fahrbahn für den Verkehr wieder freigemacht. Gegen 13 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Vesorgungsfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Wechselladefahrzeug
Aufgrund der prognostizierten Windgeschwindigkeiten (Windspitzen bis zu 100 km/h) der ZAMG und der zahlreichen Einsätze im Bezirk, wurde am Sonntagmittag die Bezirksalarmzentrale im Feuerwehrhaus besetzt. Mehrere Disponenten - darunter auch Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya - besetzten ab 12:30 Uhr die Bezirksalarmzentrale und koordinierten anfallende Einsätze im Bezirk Waidhofen/Thaya. Um 16:30 Uhr konnte die Besetzung wieder aufgehoben werden.