Während die Feuerwehrmitglieder im Rahmen der Monatsübung das Thema Seilwinden in der Praxis beübten, schlugen plötzlich die Pager Alarm. Die Drehleiter wurde um 19:37 Uhr zur Unterstützung bei einem Scheunenbrand in Mödring (HO) angefordert.
Im Ortsgebiet von Mödring (Bezirk Horn) kam es zu einem Brand einer an einem Wohnhaus angebauten Scheune. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand die Scheune bereits in Vollbrand. Aufgrund des Brandausmaßes wurde gleich zu Beginn die Drehleiter der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung nachgefordert. Drei Kameraden der Stadtfeuerwehr rückten unmittelbar nach der Alarmierung von der Übung ab und begaben sich auf den Weg nach Mödring. Vor Ort wurde die Einsatzmannschaft bereits erwartet und der Standort der Drehleiter zugewiesen. Bereits wenige Minuten später konnte mit der Brandbekämpfung über den Wasserwerfer im Korb begonnen werden. Die Wasserversorgung wurde zuerst durch Tanklöschfahrzeuge, später über einen Hydranten sichergestellt. Da ein Betreten des Gebäudes nicht mehr möglich war, konnte mit Hilfe der Drehleiter die Brandbekämpfung von oben durchgeführt werden. Einzelne Glutnester wurden zusätzlich mit einem Hohlstrahlrohr vom Korb aus abgelöscht.
Um 22:11 Uhr rückte die Drehleiterbesatzung ins Feuerwehrhaus ein und beendete damit ihren Einsatz.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Altenburg
Freiw. Feuerwehr Breiteneich
Freiw. Feuerwehr Frauenhofen
Freiw. Feuerwehr Horn
Freiw. Feuerwehr Hötzelsdorf
Freiw. Feuerwehr Mödring
Freiw. Feuerwehr Mühlfeld
Freiw. Feuerwehr Pernegg
Freiw. Feuerwehr Raisdorf
Freiw. Feuerwehr St. Bernhard
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Drehleiter und 3 Mitgliedern
Rotes Kreuz
Polizei
EVN