Die Landeswarnzentrale NÖ alarmierte uns um 7:17 Uhr früh über Pager zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya. Einsatzleiter Pfeiffer Herbert rückte kurze Zeit später mit 3 weiteren Mitgliedern Richtung Krankenhaus aus.

Eines unserer großen Highlights im Jahr ist immer wieder unser Feuerwehrball im Stadtsaal Waidhofen/Thaya. Auch heuer waren wieder viele Gäste unserer Einladung gefolgt. Da Kommandant HBI Herbert Pfeiffer aus gesundheitlichen Gründen nicht am Ball teilnehmen konnte, wurde die Begrüßung durch Kommandant-Stellvertreter OBI Christian Bartl durchgeführt.

Der Orkan Kyril sorgte auch im Stadtgebiet Waidhofen/Thaya für einige Einsätze. Bereits ab ca. 18:30 Uhr wurde die Bezirksalarmzentrale besetzt und die Notrufe des Bezirkes Waidhofen/Thaya dort entgegengenommen. Um 19:15 Uhr rückte die FF Waidhofen/Thaya zum ersten technischen Einsatz aus.

Kurz nach der Beendigung unserer Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya wurden wir um 21:05 Uhr von der Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einer PKW-Bergung alarmiert. Innerhalb weniger Minuten rückten 13 Feuerwehrmitglieder mit 4 Fahrzeugen zum Einsatzort in die Vitiserstraße aus.

Am 2. Februar 2007 wurden wir über Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem technischen Einsatz alarmiert. Wir mussten eine Türöffnung in der Kernstockstraße in Waidhofen/Thaya durchführen. Bereits Minuten nach der Alarmierung rückte das Voraus-Fahrzeug als erstes Richtung Einsatzort aus.

Die Landeswarnzentrale NÖ alarmierte uns am 6. Februar 2007 um 09:40 Uhr zu einem Brandalarm in der Waldviertler Sparkasse von 1842 AG. Die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Alarm ausgelöst und diesen sofort an die Landeswarnzentrale weitergeleitet.

Am 6. Februar 2007 wurde im Rahmen unseres wöchentlichen Treffen eine Übung mit dem LAST-Fahrzeug durchgeführt. Ziel war es den Feuerwehrkameraden die Handhabung von Kran, Hebekreuz, Arbeitskorb und sonstigen Gerätschaften des LAST näherzubringen und in der Praxis zu beüben.

Am 17. Februar 2007 um 11:47 Uhr alarmierte uns die Landeswarnzentrale NÖ zu einem Brandeinsatz im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya. Unter der Einsatzleitung von EOBI Zimmerl Harald rückten 3 Feuerwehrmitglieder kurze Zeit nach der Alarmierung in die Moriz Schadek-Gasse aus.

Um 16:32 Uhr wurden wir wieder einmal von der Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten nach der Alarmierung rückten 5 Feuerwehrmitglieder mit dem Tanklöschfahrzeug 4000/200 zum Einsatzort aus.

Um 8:51 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einer Ölspur-Beseitigung alarmiert. Lt. Alarmierungstext musste eine Ölspur in der Berggasse beseitigt werden. Zwei Fahrzeuge rückten kurze Zeit nach der Alarmierung Richtung Einsatzort aus.

Am 27. Februar 2007 konnte Kommandant HBI Pfeiffer Herbert einen an der Feuerwehr interessierten Waidhofner im Feuerwehrhaus begrüßen. LM Nehrer Otto hatte die Chance genützt und seinen Arbeitskollegen Albert Schiefer ins Feuerwehrhaus mitgenommen, um ihm alles zum Thema Feuerwehr näher zu bringen.

Am 1. März 2007 war es wieder einmal soweit. Die Landeswarnzentrale NÖ alarmierte uns um 21:23 Uhr zu einem weiteren Brandalarm im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya. 5 Feuerwehrmitglieder rückten kurze Zeit darauf mit dem Tanklöschfahrzeug 4000/200 zum Einsatzort aus.

In einem Waldstück in der Nähe von Gr. Siegharts wurden unter der Leitung des Sprengruppen-Kommandanten EBI Zibusch Josef neun Stück Wurzelstöcke gesprengt. Da die Wurzelstöcke für einen zukünftigen Waldweg entfernt werden mussten, wurde die Feuerwehrsprenggruppe des Bezirkes Waidhofen/Thaya zu Hilfe gerufen.

Um 16:34 Uhr alarmierte uns die Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einem TUS-Alarm (Brandalarm durch automatische Brandmeldeanlage) in der Fa. Injectoplast in der Brunner Straße. 9 Feuerwehrmitglieder rückten kurze Zeit darauf mit dem Tanklöschfahrzeug 4000/200 aus und zu diesem Zeitpunkt schaute alles noch nach einem ganz normalen TUS-Alarm aus.

Am 14. April führten wir im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya eine Branddienstübung durch. Insgesamt nahmen 8 Feuerwehren mit 72 Feuerwehrmitgliedern an dieser Übung teil. Das Übungsziel „Rettung von Personen“ und „Brandbekämpfung“ konnte in Zusammenarbeit aller Feuerwehren erreicht werden.

Am 30.04.2007 wurde wieder der traditionelle Maibaum am Hauptplatz aufgestellt. Gemeinsam mit dem Blasorchester Waidhofen/Thaya, Bürgerkorps, Rotes Kreuz und Kameradschaftsbund marschierten wir mit dem Maibaum Richtung Hauptplatz.

Der Besitzer einer Katze und der örtliche Tierschutzverein informierten die Feuerwehr Waidhofen/Thaya, dass sich eine Katze bereits sehr mehreren Tagen auf einem hohen Baum befindet und nicht mehr herunter kommt. Am 11.5.2007 starteten HBI Pfeiffer Herbert und OBI Bartl Christian die Tierrettungsaktion.

Am 02.06.2007 fanden in Waldberg die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm an diesem Bewerb mit 2 Gruppen teil. Außerdem wurden einige Feuerwehrmitglieder der FF Waidhofen/Thaya im Rahmen der Siegerehrung ausgezeichnet.

Am 6.Juni 2007 besuchten uns drei 3. Klassen der Volksschule Waidhofen/Thaya im Feuerwehrhaus. Feuerwehrkommandant HBI Herbert Pfeiffer begrüßte alle Kinder und die Lehrkräfte und gab ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya.

Um 3:26 Uhr früh wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einem TUS-Alarm (automatische Brandmeldeanlage) in der Fa. Kunststofftechnik in der Brunner Straße alarmiert. Bereits Minuten später konnte das vollbesetzte Tanklöschfahrzeug 4000/200 zum Einsatzort ausrücken.

Die Landeswarnzentrale NÖ alarmierte uns um 09:15 Uhr über Pager zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya. Die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Alarm ausgelöst, welcher sofort an die Feuerwehr weitergeleitet wurde.

Am 23. Juni 2007 veranstaltete die FF Waidhofen/Thaya für alle Helferinnen und Helfer des Feuerwehrkirtages bereits vor unserem nächsten Kirtag den traditionellen Feuerwehrausflug. Dieses Jahr war die "Wachauer Sonnwendfahrt" das Ausflugsziel.

LM Nehrer Otto und FT Ing. Edwin Wandl arbeiteten gemeinsam eine Übung in der Fa. Kunststofftechnik Waidhofen/Thaya aus. Übungsannahme war eine Explosion durch Schweißarbeiten im Kellerbereich durch eine Fremdfirma. Um 18:55 Uhr wurde die FF Waidhofen/Thaya über Pager zum Übungsbeginn alarmiert.

Am 14. Juli 2007 heiratete unser Feuerwehrkamerad Löschmeister Otto Nehrer seine Sonja. Natürlich durften bei diesem wichtigen Ereignis seine Feuerwehrkameraden nicht fehlen, die die Hochzeitsfeierlichkeiten ein wenig mitgestalteten.

Während schwere Gewitter in Waidhofen/Thaya niedergangen, wurden wir um 22:48 Uhr mittels Pager zu einem TUS-Alarm im Raiffeisen Lagerhaus Waidhofen/Thaya alarmiert. Die automatische Brandmeldeanlage hatte einen Alarm ausgelöst, welcher sofort an die Landeswarnzentrale NÖ weitergeleitet wurde.

Am 24. Juli 2007 konnte Kommandant-Stellvertreter OBI Bartl Christian ein neues Feuerwehrmitglied bei der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya begrüßen. Georg Fraisl ist bereits seit 2003 Feuerwehrmitglied bei der FF Göpfritzschlag (Abschnitt Dobersberg) und trat jetzt in die FF Waidhofen/Thaya ein.

Um 20:07 Uhr alarmierte uns die Landeswarnzentrale NÖ zu einem Sturmschaden in der Anzengruberstraße in Waidhofen/Thaya. Nach einem kurzen aber heftigen Gewitter brach ein großer Ast eines Baumes ab und stürzte auf ein Gartenhaus bzw. auf einen Teil des Gartenzaunes.

Um 7:33 Uhr wurden wir über Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückten 4 Feuerwehrmitglieder mit dem Tanklöschfahrzeug 4000/200 zum Einsatzort aus.

Vom 10. bis 12. August 2007 fand unser traditioneller Stadtkirtag im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya statt. Dieses Jahr zum 31. Mal und bereits das 10. Mal im neuen Feuerwehrhaus in der Südtiroler Straße. Schon Wochen vor Beginn unseres Kirtages begannen wir mit den Vorbereitungen.

Am 14. August 2007 lud uns unser langjähriger Feuerwehrkamerad und Freund LM Pfabigan Franz zu einer großen Geburtstagsfeier ein, um gemeinsam seinen 50. Geburtstag zu feiern. Viele Kameraden waren gekommen, um ein paar gemütlich Stunden mit dem Jubilar zu verbringen.

Um 04:57 Uhr früh wurden wir über Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Brand eines Holzstapels in der Moritz Schadek-Gasse alarmiert. Zwei Tanklöschfahrzeuge konnten Minuten später das Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya Richtung Einsatzort verlassen.

Am 15. September 2007 wurden wir um 15:42 über Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem technischen Einsatz alarmiert. Es wurde ein Unfall in einer Wohnung vermutet, die Wohnungstür war verschlossen und daher wurde durch die Polizei die Feuerwehr zur Unterstützung angefordert.

"Hier Florian Niederösterreich um 6:04 Uhr. PKW-Brand am Hauptplatz in Waidhofen/Thaya - Ende". So lautete die Alarmierung an die Kameraden der Feuerwehr Waidhofen/Thaya und Altwaidhofen.

Jeden Dienstag Abend treffen sich die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya und führen diverse Übungen durch - so auch am 2. Oktober 2007. LM Nehrer Otto und OFM Koppensteiner Werner beübten gemeinsam mit einigen Kameraden das Abseilen von der Drehleiter.

Die Landeswarnzentrale NÖ alarmierte uns um 14:07 Uhr über Pager zu einer PKW-Bergung auf der Bundesstraße 36 Höhe Götzweis. Innerhalb weniger Minuten rückten 6 Feuerwehrkameraden mit 2 Fahrzeugen zum Einsatzort aus.

Am 4. November 2007 fand im Feuerwehrhaus Klein Göpfritz die alljährliche Kommandanten-Besprechung des Abschnittes Waidhofen/Thaya statt. In diesem Rahmen wurde EOBI Harald Zimmerl das Ausbilderverdienstabzeichen in Silber vom Bezirksfeuerwehrkommandaten OBR Erich Gugelsberger überreicht.

Die Landeswarnzentrale NÖ alarmierte uns um 20:14 Uhr über Pager zu einem Brandalarm im Raiffeisen Lagerhaus Waidhofen/Thaya. Da der Dienstag Abend immer unser "Übungstag" ist, konnte das Tanklöschfahrzeug innerhalb einer Minute zum Einsatzort ausrücken.

Um 23. November 2007 wurden wir um 6:58 Uhr von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem technischen Einsatz auf der LB36 Richtung Thaya alarmiert. Die Feuerwehr Thaya hatte uns zur Unterstützung bei einer PKW-Bergung angefordert, da unser Last-Fahrzeug benötigt wurde.

Am 1. Dezember 2007 wurden wir um 19:22 Uhr von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem technischen Einsatz alarmiert. Die FF Matzles hatte unsere Unterstützung angefordert, nachdem zwischen Matzles und Waidhofen/Thaya zwei Fahrzeuge zusammengekracht waren und diese geborgen werden mussten.

Im Rahmen unseres jährlichen Ausbildungsplanes muss jeder Schutzanzugträger zweimal im Jahr eine Gewöhnungsübung mit dem Schutzanzug durchführen. Am 04.12.2007 war es wieder für drei Feuerwehrmitglieder soweit. VM Ing. Stefan Fischer (Sachbearbeiter Schadstoff) hatte sich für diese Übung wieder etwas interessantes einfallen lassen.

Am 7.12.2007 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung in Verbindung mit der Weihnachtsfeier statt. Kommandant HBI Pfeiffer Herbert freute sich besonders viele Ehrengäste begrüßen zu können. Neben den Berichten der einzelnen Sachbearbeiter konnten einige Feuerwehrmitglieder durch das Kommando angelobt und befördert werden.