Die Landeswarnzentrale NÖ alarmierte uns um 09:43 Uhr über Pager zu einem technischen Einsatz auf der L60 zwischen Waidhofen/Thaya und Matzles. Die bereits alarmierte FF Matzles forderte die FF Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei der Bergung an.

Eines unserer großen Highlights im Jahr ist immer wieder der Feuerwehrball im Stadtsaal Waidhofen/Thaya. Auch heuer waren wieder viele Gäste unserer Einladung gefolgt, darunter auch eine Reihe von Ehrengäste die Kommandant HBI Pfeiffer Herbert auf das Herzlichste begrüßen konnte.

"Hier Florian NÖ um 12:47 Uhr. Technischer Einsatz für die Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Fahrzeugbergung auf der L8128 Richtung Brunn, Höhe Stadtteich. Ende". Kurz nach dieser Alarmierung rückten 4 Feuerwehrmitglieder mit dem Last-Fahrzeug Richtung Unfallstelle aus.

Am 16.01.2008 wurde Kommandant HBI Herbert Pfeiffer telefonisch von der FF Hollenbach zur Unterstützung bei einem Brandeinsatz in Hollenbach angefordert. Nach einem Glimmbrand in einem Wohnhaus wollte man sicher gehen, ob alle Glutnester gelöscht werden konnten.

Am 2. Februar 2008 besuchte uns Fr. Adamowitsch mit ihrer Firmgruppe im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya. Kommandant HBI Herbert Pfeiffer begrüßte die hauptsächlich aus Burschen bestehende Gruppe recht herzlich und erklärte ihnen zu Beginn den Ablauf eines Feuerwehreinsatzes.

Am 3. Februar 2008 wurden wir um 00:15 Uhr von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Schadstoffeinsatz alarmiert. In der Böhmgasse verlor ein PKW aufgrund eines technischen Defektes Treibstoff, welcher auf die Fahrbahn floß und natürlich eine Gefahrenquelle darstellte.

Um 05:12 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem TUS-Alarm im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya über Pager alarmiert. Minuten später rückten wir mit dem Tanklöschfahrzeug in die Moritz Schadek Gasse aus.

Der bereits vorausgesagte Sturm "EMMA" stürmte auch über die Stadt Waidhofen/Thaya hinweg und bescherte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya auch einige Einsätze. Um 11:12 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ zum ersten Sturmeinsatz alarmiert.  

Am 6. März 2008 wurde über den Feuerwehrnotruf 122 ein Wohnhausbrand in Sarning gemeldet. Lt. Alarmplan wurde vom Disponenten der Landeswarnzentrale NÖ die Alarmstufe B3 ausgelöst und gegen 5 Uhr früh die Feuerwehren Buchbach, Kleingöpfritz, Brunn, Edelprinz-Wiederfeld, Waidhofen/Thaya, Pfaffenschlag, Artolz, Großeberharts und Altwaidhofen alarmiert.

Die Rückkehr des Winters innerhalb von kürzester Zeit forderte auch im Bereich Waidhofen/Thaya seine Opfer. Ein LKW kam im Bereich des Bründlbergs auf der eisglatten Fahrbahn ins Schleudern und stürzte auf die linke Seite. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt.

Um 16:43 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person zwischen Vitis und Heinreichs alarmiert. Bereits nach wenigen Minuten rückte das Voraus-Fahrzeug mit 5 Mann Richtung Einsatzstelle aus.

Am 30. April 2008 war es wieder soweit. Der traditionelle Maibaum wurde am Hauptplatz aufgestellt. Gemeinsam mit dem Blasorchester Waidhofen/Thaya, Bürgerkorps, Rotes Kreuz und Kameradschaftsbund marschierten wir mit dem Maibaum Richtung Hauptplatz.

Am 23.Mai 2008 besuchten uns drei 2. Klassen der Volksschule und eine Klasse der Sonderschule Waidhofen/Thaya im Feuerwehrhaus. Feuerwehrkommandant HBI Herbert Pfeiffer begrüßte alle Kinder und die Lehrkräfte und gab ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya.

Um 20:29 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya über Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Brandverdacht am Hauptplatz alarmiert. Minuten nach der Alarmierung rückten das Tanklöschfahrzeug 4000/200, das Tanklöschfahrzeug 2000 und das Versorgungsfahrzeug mit insgesamt 16 Einsatzkräften aus.

Am 2. Juni 2008 besuchte uns die Kindergartengruppe aus der Heubachstraße im Feuerwehrhaus. OBI Bartl Christian und EOBI Zimmerl Harald begrüßten die Kinder und erklärten gleich zu Beginn den Ablauf vom Absetzen eines Notrufs bis hin zum Ausrücken der Feuerwehr.

Am 9. Juni 2008 landete eine PKW-Lenkerin mit ihrem Fahrzeug auf der LB 5 bei Kilometer 17 nach einem Verkehrsunfall in einem Feld. Die zuständige Feuerwehr Großeberharts forderte über die Landeswarnzentrale NÖ die FF Waidhofen/Thaya zur Unterstützung an.

Um 16:26 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ zur Unterstützung der FF Weinpolz bei einer Fahrzeugbergung alarmiert. Sieben Feuerwehrmitglieder rückten mit Last und Schwerem Rüstfahrzeug Richtung Weinpolz aus.

Um 5:58 Uhr wurden wir über Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Brandalarm in der Fa. Injectoplast alarmiert. Kurze Zeit darauf rückten acht Feuerwehrmänner mit dem Tanklöschfahrzeug 4000/200 in die Brunner Straße aus.

Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya unternimmt im Laufe eines Jahres immer wieder Begehungen wichtiger Objekte, um die Gebäude und deren Sicherheitseinrichtungen näher kennenzulernen. Dieses Mal besuchten wir das Landespflegeheim Waidhofen/Thaya.

Um 17:24 Uhr heulten im Stadtgebiet Waidhofen/Thaya die Sirenen. 21 Feuerwehrmitglieder der FF Waidhofen/Thaya rückten Minuten später mit vier Einsatzfahrzeugen nach Matzlesschlag aus, um die örtliche Feuerwehr bei einem Großbrand zu unterstützen.

Um 8:59 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Einsatz in der Heidenreichsteiner Straße alarmiert. Nach einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW mussten die ausgeflossenen Betriebsmittel gebunden werden.

Am 2. August 2008 heiratete unser Feuerwehrkamerad Sachbearbeiter Ing. Karl Prokupek seine Ingrid in der Kirche von Echsenbach. Natürlich durften bei diesem wichtigen Ereignis seine Feuerwehrkameraden nicht fehlen, die die Hochzeitsfeierlichkeiten ein wenig mitgestalteten.

Am 5. August 2008 wurden wir um 19:33 Uhr von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waldviertel Waidhofen/Thaya alarmiert. Da wir gerade mit den Aufbauarbeiten für unseren Feuerwehrkirtag beschäftigt waren, rückte das Tanklöschfahrzeug 4000/200 innerhalb weniger Minuten aus.

Vom 8. bis 10. August 2008 fand unser traditioneller Stadtkirtag im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya statt. Dieses Jahr bereits zum 32. Mal. Viele Gäste waren gekommen, um die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya damit zu unterstützen.

Um 06:40 Uhr alarmierte uns die Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einer PKW-Bergung auf der Bundesstraße 5 Höhe der Fa. Henkel. Zwei PKWs stießen während eines Überholmanövers zusammen und wurden stark beschädigt. 

Ein Wohnhausbrand in Altwaidhofen löste am Montag gegen 22 Uhr ein Großaufgebot von Feuerwehrkräften aus. Insgesamt rückten neun Feuerwehren zu dem Brandeinsatz nach Altwaidhofen aus, um die örtlichen Feuerwehrkräfte bei den Löscharbeiten zu unterstützen.

Am 30. September fand am Parkplatz des Freizeitzentrums der Sicherheitstag 2008 statt. Schülerinnen und Schüler aus den Bezirken Waidhofen/Thaya, Gmünd und Zwettl hatten die Möglichkeit die verschiedensten Organisationen kennenzulernen - unter anderem auch die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya.

Am 02. Oktober 2008 besuchten einige Feuerwehrkameraden der Freiwillgen Feuerwehr Waidhofen/Thaya den Tag der offenen Tür in der Lichtensteinkaserne PzAB3 in Allentsteig. In diesem Rahmen hatten die Besucher die Möglichkeit, mit den Panzern des Bundesheeres eine Rundfahrt zu machen.

Am 7. Oktober 2008 konnten die Feuerwehrmitglieder der FF Waidhofen/Thaya eine Begehung bei der Fa. Schrenk durchführen. Diese Art von Begehungen werden laufend bei größeren Firmen bzw. Objekten durchgeführt, um den Betrieb und auch die Gefahren näher kennen zu lernen. 

Am 11. Oktober 2008 wurde die Wärmebildkamera der FF Waidhofen/Thaya von der Feuerwehr Weinpolz zur Einsatzunterstützung angefordert. Aufgrund der Erhitzung von eingelagertem Hackgut mussten Temperaturmessungen durchgeführt werden, um eine eventuelle Brandgefahr rechtzeitig zu erkennen.

Um 18:47 Uhr wurden die Feuerwehren Waidhofen/Thaya und Altwaidhofen zu einem Wohnungsbrand in der Haydnstraße alarmiert. Da sich zu diesem Zeitpunkt gerade einige Feuerwehrmitglieder im FF-Haus aufhielten, rückte das erste Fahrzeug bereits Minuten später aus.

Um 17:37 Uhr wurden wir über Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem Brandalarm im NÖ Landespflegeheim Waidhofen/Thaya alarmiert. Bereits Minuten später rückten fünf Feuerwehrmitglieder mit dem Tanklöschfahrzeug 4000/200 in die Heubachstraße aus.

Am 14. November kam es auf der Landesstraße zwischen Thaya und Eggmans im Kreuzungsbereich bei Oberedlitz zu einem Verkehrsunfall. Die Feuerwehr Oberedlitz rückte zur Bergung der beiden Fahrzeuge aus - benötigte aber zur Bergung des zweiten Fahrzeuges das Last-Fahrzeug der FF Waidhofen/Thaya.

Um 10 Uhr alarmierte uns die Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einem Brandalarm im NÖ Landespflegeheim Waidhofen/Thaya. Bei der Ausfahrt war noch nicht klar, ob es sich um dabei um einen Fehl- oder Echtalarm handelte. 

Die Schneefälle der letzten Tage und der starke Wind führten zu schwierigen Fahrverhältnissen auf den Straßen. Diese Witterungsverhältnisse waren wahrscheinlich auch der Grund warum eine Lenkerin auf der LB 36 mit ihrem Wagen in den Graben rutschte.

Am 28. November 2008 war es endlich soweit. Die 40 Feuerwehren des Feuerwehrabschnittes Waidhofen/Thaya konnten die ersten Digitalfunkgeräte im Bezirk in Empfang nehmen. Dieses neue Funksystem garantiert die Kommunikation zwischen den einzelnen Einsatzorganisationen und Behörden.

Am 7. Dezember 2008 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung in Verbindung mit der Weihnachtsfeier statt. Kommandant HBI Pfeiffer Herbert freute sich besonders viele Ehrengäste begrüßen zu können. Neben den Berichten der einzelnen Sachbearbeiter konnten wieder Feuerwehrmitglieder durch das Kommando angelobt und befördert werden.