Südtiroler Straße 5 +43 (2842) 52222 +43 (2842) 52222-22 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14.08.2008 - Schwere Regenfälle über Waidhofen/Thaya

Am 14. August 2008 wurden nach schweren Gewittern und Regenfällen zahlreiche Keller und Straßen im Stadtgebiet Waidhofen/Thaya überflutet. Um 23:41 Uhr erfolgte die erste Alarmierung durch die Landeswarnzentrale NÖ für die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya.

Nachdem die ersten beiden Einsatzfahrzeuge in die Hamerlinggasse ausgerückt waren, wurden bereits weitere Einsatzorte telefonisch von der Landeswarnzentrale NÖ übermittelt. Um die Einsätze zu koordinieren, rückte OBI Christian Bartl vom Einsatz ab und besetzte die Bezirksalarmzentrale im FF-Haus Waidhofen/Thaya. Dort wurden gemeinsam mit der Landeswarnzentrale NÖ die Alarmierung und Koordination von weiteren Einsatzkräften durchgeführt.
Die Feuerwehren Altwaidhofen, Hollenbach, Brunn, Nonndorf, Kainraths, Vestenpoppen-Wohlfahrts und Matzles unterstützten die bereits eingesetzten Kräfte der FF Waidhofen/Thaya. Zahlreiche Keller mussten ausgepumpt werden, die teilweise bis zu 40 cm unter Wasser standen. Eine Lenkerin wurde am Arbeiterkammerparkplatz durch die Wassermassen überrascht und kam mit ihrem PKW über einem Kanaldeckel zu stehen - Wasser drang in das Fahrzeug ein. Sie wurde von der Feuerwehr Brunn aus ihrer misslichen Lage befreit.
Während der laufenden Einsätze wurden auch Kontrollfahrten durchgeführt, da in mehreren Strassen die Kanaldeckel durch die Wassermassen herausgedrückt wurden.

Insgesamt waren 8 Feuerwehren mit rund 80 Feuerwehrkräften und 14 Feuerwehrfahrzeugen im Einsatz. Es mussten zahlreiche Unterwasserpumpen und Stromaggregate eingesetzt werden, um die Wassermassen aus den Kellern zu pumpen.

 

Zeit: 23:41 - 02:46 Uhr
Mannschaft: 16
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug 4000/200, Tanklöschfahrzeug 2000, Schweres Rüstfahrzeug, Versorgung, Kommando

  • te_140808_1
  • te_140808_2
  • te_140808_3
  • te_140808_4