Ein Wohnhausbrand in Altwaidhofen löste am Montag gegen 22 Uhr ein Großaufgebot von Feuerwehrkräften aus. Insgesamt rückten neun Feuerwehren zu dem Brandeinsatz nach Altwaidhofen aus, um die örtlichen Feuerwehrkräfte bei den Löscharbeiten zu unterstützen.
Bei unserer Ankunft stand das Obergeschoß des Wohngebäudes eines Vier-Kant-Hofes bereits im Vollbrand. Vom Einsatzleiter der FF Altwaidhofen erhielten wir den Auftrag mit der Brandbekämpfung vom Innenhof und auch von der Außenseite zu beginnen.
Durch den massiven Löschangriff konnten die Flammen bald unter Kontrolle gebracht werden. Um die Glutnester im Dachbereich zu erreichen, wurde mit Hilfe der Drehleiter die "Dachhaut" aufgerissen und vom Drehleiterkorb aus die Brandbekämpfung durchgeführt.
Bei der anschließenden Kontrolle der Innenräume mit der Wärmebildkamera konnte der Hund der Hausbesitzer leider nur mehr tot aufgefunden werden.
Da die Brandbekämpfung teilweise nur unter umluftunabhängigen Atemschutz durchgeführt werden konnte, wurde durch die FF Waidhofen/Thaya ein Atemschutzsammelplatz aufgebaut und die leeren Atemluftflaschen noch vor Ort mit dem Atemluftkompressor wieder aufgefüllt. Um 03:10 Uhr konnte das letzte Einsatzfahrzeug der FF Waidhofen/Thaya wieder ins Feuerwehrhaus einrücken. Die Wärmebildkamera wurde der FF Altwaidhofen zur weiteren Kontrolle des Brandobjektes überlassen.
Zeit: 22:07 - 03:10 Uhr
Mannschaft: 27
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug 2000, Tanklöschfahrzeug 4000/200, Drehleiter, Schweres Rüstfahrzeug, Kommando, Atemluftkompressor