Südtiroler Straße 5 +43 (2842) 52222 +43 (2842) 52222-22 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

06.12.2008 - Bewerb um das Sprengdienstleistungsabzeichen

Am 06.12.2008 fanden in der NÖ Feuerwehrschule in Tulln die 16. Bewerbe um das Sprengdienstleistungsabzeichen in Silber und die 18. Bewerbe um das Sprengdienstleistungsabzeichen in Bronze statt. Daran nahmen auch fünf Kameraden aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya teil.


Aufgaben in Bronze:

  • Theoretische Disziplin: Aus dem Sachbereich Gesetze und Verordnungen für das Sprengwesen, Sprengmittel, Zündmittel, elektrische Zünder und angewandte Sprengtechnik sind 170 Fragen zusammengestellt, aus denen 10 Fragen zu beantworten sind.
  • Schriftliche Disziplin: 1. Beantwortung von 30 Fragen und 2. eine Widerstandsberechnung eines kompletten Zündkreises.
  • Praktische Disziplin: Der Bewerber hat seine Kenntnis über das praktische Arbeiten im Sprengdienst vorzuzeigen.

 

Aufgaben in Silber:

 

  • Hausaufgabe: Erstellung eines Sprengplanes über ein Gebäude mit Stahlbetoneinbauten und Ziegelmauerwerk. Die Hausaufgabe musste am Bewerbstag dem Bewerter mündlich erläutert werden.
  • Schriftliche Disziplin (Klausurarbeit): Der Bewerber hat in einer 3-stündigen Klausurarbeit nachstehende Aufgaben zu lösen. Erstellung eines Sprengplanes nach einem vorgelegten Objektplan. Berechnung einer Stahlbetonwandsprenung, Stahlbetonschornsteinsprengung, Kranbahnfundamentsprengung, Betonfahrbahnplattensprengung, Gesteinssprengung, Pilotensprengung, Künettensprengung, Brunnensprengung und Sprengung eines Stahlbetonbalkens
  • Theoretische Disziplin (Fragen aus der angewandten Sprengtechnik): Aus dem Sachbereich Gesetze und Verordnungen für das Sprengwesen, Sprengmittel, Zündmittel, elektrische Zünder und angewandte Sprengtechnik sind 140 Fragen zusammengestellt, aus denen 10 Fragen zu beantworten sind.
  • Praktische Disziplin: Der Bewerber hat seine Kenntnis über das praktische Arbeiten im Sprengdienst vorzuzeigen.

Das Bewerbsziel wurde von allen fünf Kameraden aufgrund der hervorragenden Vorbereitung erreicht. Hier die Ergebnisse "unserer" Absolventen:

 

 

Bronze:

OFM Günter Kitzberger          FF-Wienings                263 Punkte

EOBI Manfred Leo Fuchs        FF-Speisendorf           248 Punkte

OV Granner Martin                FF-Waidhofen/Th.       246 Punkte

 

Silber:

BM Andreas Zwölfer               FF-Kautzen                 349 Punkte

HFM Erwin Riegler                 FF-Windigsteig           344 Punkte 

 

Auf diesem Weg gratulieren wir nochmals allen Teilnehmern.

 

  • bericht_061208
  • bericht_061208_1
  • bericht_061208_2