Am 7. Jänner 2012 fand im Stadtsaal Waidhofen/Thaya der schon traditionell gewordene Feuerwehrball statt. Auch heuer waren wieder viele Gäste unserer Einladung gefolgt, darunter auch eine Reihe von Ehrengäste, die Feuerwehrkommandant HBI Karl Oberbauer bei der Eröffnung des Balls auf das Herzlichste begrüßen konnte.

Am 24. Jänner 2012 fand laut Übungsplan die erste Ausbildung im neuen Jahr statt. Am Programm stand das Thema: "Digital Funk". HBM Alois Zmill, der auch als Disponent in der Bezirksalarmzentrale tätig ist, brachte uns dieses neue Kommunikationssystem näher.

Um 21:30 Uhr wurden wir von einer Privatperson telefonisch zu einer Nachkontrolle eines vorangegangenen Schwelbrandes im Dorfzentrum Götzles alarmiert. Kurze Zeit später rückten drei Kameraden mit dem Kommandofahrzeug und der Wärmebildkamera zum Einsatzort aus.

Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya unternimmt im Laufe eines Jahres immer wieder Begehungen wichtiger Objekte, um die Gebäude und deren Sicherheitseinrichtungen näher kennenzulernen. Dieses Mal besuchten wir das BZW Waidhofen (Bel(i)ebtes Zentrum im Herz von Waidhofen).

"Hier Florian Niederösterreich um 02:41 Uhr, Fahrzeugbergung auf der B36 zwischen der Firma Krenn und der Firma Bittner, Ende." So lautete die Alarmierung der Landeswarnzentrale Niederösterreich für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya.

Am 14. Februar 2012 lud uns unser langjähriger Feuerwehrkamerad und Freund V Markus Koller in das Gasthaus Jöch ein, um gemeinsam seinen 30. Geburtstag zu feiern. Viele Kameraden waren gekommen, um ein paar gemütliche Stunden mit dem Jubilar zu verbringen.

"Hier Florian Niederösterreich um 19:04 Uhr, PKW-Bergung auf der LB36 im Kreuzungsbereich zur LB5. Ende." So lautete die Alarmierung der Landeswarnzentrale für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya. Kurze Zeit später rückten zehn Kameraden zum Unfallort aus.

Um 05:48 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale Niederösterreich zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich LB36 - Götzweis alarmiert. Laut Alarmierung rutschte ein PKW in den Straßengraben. Wenige Minuten später rückten drei Fahrzeuge zum Einsatzort aus.

"Hier Florian Niederösterreich um 01:08 Uhr, Technischer Einsatz für die Feuerwehr Waidhofen, Fahrzeugbergung in der Franz Leisser-Straße, PKW gehört ortsverändert. Ende." So lautet die die Alarmierung der Landeswarnzentrale Niederösterreich. Kurze Zeit später rückten acht Kameraden zum Unfallort aus.

Um 13:04 Uhr alarmierte uns die Landeswarnzentrale Niederösterreich zu einer PKW-Bergung nach einem Verkehrsunfall in Dimling, Schrackstraße Nr. 1 vor der Firma Tyco. Kurze Zeit später rückten wir mit drei Fahrzeugen zum Unfallort aus.

Der Fahrer eines mit großen Glasplatten beladenen LKW wählte am 22. März 2012 den Feuerwehrnotruf und forderte die Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya an. Im Ortsgebiet von Dimling rissen Gurte auf der Ladefläche und die schweren Glasplatten drohten auf die Bundesstraße 5 zu stürzen.

Um 12:16 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einer Ölspur-Beseitigung alarmiert. Lt. Alarmierungstext musste eine Ölspur im Kolpingweg beseitigt werden. Ein Fahrzeug rückte kurze Zeit nach der Alarmierung Richtung Einsatzort aus.

"Hier Florian Niederösterreich um 19:03 Uhr, Brand einer Werkstätte in der Grillparzergasse, Eine Person vermisst!" So lautete die Alarmierung der Landeswarnzentrale Niederösterreich für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya. Kurze Zeit später rückten 16 Kameraden zum oben genannten Einsatzort aus.

Am 03.06.2012 fand in Grafenschlag der Abschnittsfeuerwehrtag des Abschnittes Waidhofen an der Thaya statt. Der Kommandant der Feuerwehr Grafenschlag HBI Gerhard Süß und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Franz Strohmer konnten zahlreiche Ehrengäste auf das herzlichste begrüßen.

"Hier Florian Niederösterreich um 22:33 Uhr, Brandeinsatz für die Feuerwehr Waidhofen, Brandverdacht in der Niederleuthnerstraße bei der Bücherei gegenüber der Kirche, Starke Rauchentwicklung - Ende." So lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Waidhofen.

Am 15. Juni 2012 besuchte uns die 2. Klasse der Volksschule Waidhofen/Thaya im Feuerwehrhaus. Feuerwehrkommandant HBI Ing. Karl Oberbauer begrüßte alle Kinder und die Lehrkräfte und gab ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya.

Um 19:00 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen an der Thaya von der Landeswarnzentrale Niederösterreich zu einem Verkehrsunfall in Matzles alarmiert. Da die genauen Umstände Anfangs nicht bekannt waren wurde bei der Anfahrt zum Einsatzort mit der Feuerwehr Matzles Rücksprache gehalten.

Am 20. Juni 2012 fand auf der Thaya im Bereich des Volksfestgeländes eine Wasserdienstübung statt. Dabei wurde ein Zillenglied gebaut. Bereits am Freitag, den 22. Juni wird das Wassergefährt der Öffentlichkeit präsentiert wenn der Wasserdienst wieder die traditionelle Feuerfahrt im Zuge der Sonnwendfeier durchführt.

"Hier Florian Niederösterreich um 23:01 Uhr, Verkehrsunfall mit vermutlich mehreren eingeklemmten Personen auf der LB 36 zwischen Waidhofen und Thaya, Höhe Brücke". So lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya.

"Hier Florian Waidhofen um 19:08 Uhr, Baum über Straße bei der Großen Basilika, Zufahrt über Firma Henkel. Ende." So lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya. Kurze Zeit später rückten wir zum Einsatzort aus.

Vom 10. bis 12. August 2012 fand unser traditioneller Stadtkirtag im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya statt. Dieses Jahr bereits zum 35. Mal. Viele Gäste waren gekommen, um die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya damit zu unterstützen.

Um 18:57 Uhr wurden wir über Pager von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem TUS-Alarm in das Landespflegeheim Waidhofen/Thaya alarmiert. Bereits wenige Minuten später rückten sechs Feuerwehrmitglieder mit dem Tanklöschfahrzeug 4000/200 in die Heubachstraße aus.

Um 17:35 Uhr wurden wir von der Landeswarnzentrale NÖ über Pager zu einer Ölspur-Beseitigung alarmiert. Lt. Alarmierungstext musste eine Ölspur beim Waldrapp-Kreisverkehr in Fahrtrichtung Thaya beseitigt werden. Drei Fahrzeuge rückten kurze Zeit nach der Alarmierung Richtung Einsatzort aus.

Am 27. Oktober 2012 fand unser traditioneller Kirtagsausflug statt. Bei dieser Veranstaltung möchte sich wie jedes Jahr das Feuerwehrkommando bei den KameradenInnen sowie bei den freiwilligen Helferinnen und Helfern für die Mithilfe beim Stadtkirtag bedanken.

"Hier Florian Niederösterreich um 11:13 Uhr, Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5, Höhe Turmstüberl, PKW auf Dach - Eine leicht verletzte Person, Ende." So lautete die Alarmierung für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya.

"Hier Florian Niederösterreich um 08:43 Uhr, Technischer Einsatz für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya, Unterstützung der Feuerwehr Thaya nach einem Verkehrsunfall auf der L8122, Last wird benötigt, 1 PKW. Ende." So lautete die Alarmierung der Landeswarnzentrale Niederösterreich für die Feuerwehr Waidhofen.

Um 13:22 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einem Dachstuhlbrand in Matzlesschlag alarmiert. Aufgrund des Einsatzes von schwerem Atemschutz wurde der Atemluftkompressor angefordert. Insgesamt standen zwölf Feuerwehren aus zwei Bezirken im Einsatz.

Eine Lenkerin stürzte mit ihrem PKW auf einem Feldweg zwischen Dimling und Brunn aufgrund von Strassenglätte in den Graben. Da der zur Hilfe gerufene ARBÖ das Fahrzeug aber nicht aus dem Graben bergen konnte, wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 11:48 Uhr zur Unterstützung alarmiert.

Am 7. Dezember 2012 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung in Verbindung mit der Weihnachtsfeier statt. Kommandant HBI Karl Oberbauer freute sich besonders viele Ehrengäste begrüßen zu können. Neben den Berichten der einzelnen Sachbearbeiter konnten wieder Feuerwehrmitglieder durch das Kommando befördert werden.

"Hier Florian Niederösterreich um 15:29 Uhr, Fahrzeugbergung in der Franz Steurer Straße beim Parkplatz der Firma Forstinger, PKW im Graben." So lautete die Alarmierung der Landeswarnzentrale Niederösterreich für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya.

Um 09:35 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Silobrand bei der Fa. Schrenk alarmiert. Mit der Unterstützung der Feuerwehren Altwaidhofen und Brunn wurde der Inhalt des Silos unter schwerem Atemschutz ausgeräumt, um so den Glimmbrand löschen zu können.