15.05.2012 - Werkstättenbrand in der Grillparzergasse

"Hier Florian Niederösterreich um 19:03 Uhr, Brand einer Werkstätte in der Grillparzergasse, Eine Person vermisst!" So lautete die Alarmierung der Landeswarnzentrale Niederösterreich für die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya. Kurze Zeit später rückten 16 Kameraden zum oben genannten Einsatzort aus.

So oder so ähnlich könnte sich in der Realtität eine Alarmierung anhören. Diesmal war es glücklicherweise kein Ernstfall sondern eine Branddienstübung der Einsatzstufe B2 die von SB Martin Granner und LM Manfred Astner in wochenlanger Vorbereitung ausgearbeitet wurde. Im Minutentakt rückten das Tanklöschfahrzeug 4000/200, Tanklöschfahrzeug 2000, Drehleiter, Kommandofahrzeug mit Atemluftkompressor zum Werkstättenbrand bei der Firma Lirnberger aus. Bei der Anfahrt zum Einsatzort rüstete sich bereits der erste Atemschutztrupp im Tanklöschfahrzeug 4000/200 aus. Zeitgleich wurde die Feuerwehr Altwaidhofen zur Unterstützung angefordert. Am Einsatzort angekommen führte Einsatzleiter OBI Otto Nehrer eine Lageerkundung durch. In der Zwischenzeit wurde das Tanklöschfahrzeug 4000/200 in Stellung gebracht um so ein schnelleres Vorgehen zu ermöglichen. Den Einsatzkräften stellte sich folgendes Szenario: In der Werkstätte der Firma Lirnberger war aus noch unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen. Die betroffenen Räumlichkeiten sind stark verraucht, eine Person gilt als vermisst.

Sofort begann der erste Atemschutztrupp des TLF 4000/200 mit einem Innenangriff. Oberste Priorität war die Menschenrettung und anschließend die Brandbekämpfung mittels HD-Rohr. Mit der Wärmebildkamera konnte die gesuchte Person schließlich in der Montagegrube entdeckt werden. Da diese nicht ansprechbar war und dem Atemschutztrupp durch zwei auf der Montagegrube befindliche Fahrzeuge der Weg zur Person versperrt war musste rasch gehandelt werden. Ein Feuerwehrkamerad konnte sich zwischen den Fahrzeugen durchzwengen und zur verunglückten Person vordringen. Unter der Mithilfe der beiden Feuerwehrkameraden die sich oben befanden sowie der Kameraden des zweiten Atemschutztrupps (FF Altwaidhofen) konnte schließlich die Person aus ihrer Notlage befreit und ins Freie gebracht werden. In der Zwischenzeit stellte die Mannschaft des Tanklöschfahrzeuges 2000 die Wasserversorgung für das Tanklöschfahrzeug 4000/200 her. Die Feuerwehr Altwaidhofen (TLF 1000) hatte die Aufgabe den Dachbereich zu schützen um ein Übergreifen der Flammen zu unterbinden. Im Anschluß konnte der erste Atemschutztrupp den Brandherd lokalisieren und löschen. Danach wurden die Garagentore geöffnet um den Brandrauch aus der Werkstätte zu bekommen. Erst unter dem Einsatz des Druckbelüfters konnte das Gebäude rauchfrei gemacht werden. Nach der Versorgung der Gerätschaften wurde eine Übungsnachbesprechung abgehalten. Hierbei wurden sowohl Positive als auch Negative Übungseindrücke erläutert.

Ein besonderer Dank gilt der Firma Lirnberger, die ihre Räumlichkeiten für diese Übung zur Verfügung gestellt haben. Ebenfalls ein herzliches Dankeschön den Feuerwehrkameraden SB Martin Granner und LM Manfred Astner die diese Branddienstübung sehr genau und realitätsnahe geplant haben.

Informationen zur Firma Lirnberger:

Geschäftsführer: Alexander Lirnberger
Adresse: Grillparzergasse 5, A-3830 Waidhofen/Thaya

Homepage:
http://www.autohaus-lirnberger.at

Öffnungszeiten: Montag-Freitag von 07:30 - 12:00 und 13:00 - 17:00
Samstag nach Terminvereinbarung

Zeit: 19:03 - 20:30 Uhr
Mannschaft: 16 + FF Altwaidhofen
Fahrzeuge: Tanklöschfahrzeug 4000/200, Tanklöschfahrzeug 2000, Drehleiter, Kommandofahrzeug, Atemluftkompressor + Tanklöschfahrzeug 1000 FF Altwaidhofen

  • ue_20120515_01
  • ue_20120515_02
  • ue_20120515_03
  • ue_20120515_04
  • ue_20120515_05
  • ue_20120515_06

  • ue_20120515_07
  • ue_20120515_08
  • ue_20120515_09
  • ue_20120515_10
  • ue_20120515_11
  • ue_20120515_12

  • ue_20120515_13
  • ue_20120515_14
  • ue_20120515_15
  • ue_20120515_16
  • ue_20120515_17
  • ue_20120515_18

  • ue_20120515_19
  • ue_20120515_20
  • ue_20120515_21
  • ue_20120515_22
  • ue_20120515_23
  • ue_20120515_24

  • ue_20120515_25
  • ue_20120515_26
  • ue_20120515_27
  • ue_20120515_28
  • ue_20120515_29
  • ue_20120515_30

  • ue_20120515_31
  • ue_20120515_32
  • ue_20120515_33
  • ue_20120515_34
  • ue_20120515_35
  • ue_20120515_36

  • ue_20120515_37
  • ue_20120515_38
  • ue_20120515_39
  • ue_20120515_40
  • ue_20120515_41
  • ue_20120515_42

  • ue_20120515_43
  • ue_20120515_44
  • ue_20120515_45
  • ue_20120515_46