Menschen, Tiere und Sachgüter retten, Brände löschen, lebenswichtige Güter bergen und die Bevölkerung schützen! Grundlegende Aufgaben müssen zu jeder Tages- und Nachtzeit von der Freiwilligen Feuerwehr stets professionell bewältigt werden.
Schnelles und genaues Überlegen und Handeln ist dabei sehr oft gefragt. Arbeiten mit schwerem Bergegerät bei Verkehrsunfällen, schwerem Atemschutz bei Bränden bis hin zum Arbeiten mit Vollschutzanzügen bei Schadstoffeisätzen. Bei diversen Einsätzen müssen Feuerwehrkameraden immer wieder Höchstleistungen zum Wohl der Allgemeinheit erbringen.
Um für diese und andere Aufgaben stets gut gerüstet zu sein, hat sich die FF Waidhofen, neben stetigem trainieren mit dem Feuerwehrgerät, dazu entschlossen auch etwas für die eigene körperliche Fitness zu unternehmen. Somit haben wir zu Beginn des Jahres 2012 damit begonnen, Ausdauer und Kraft mittels Lauftraining zu erhalten und zu steigern.
Wenn neben der Erhaltung des täglichen Dienstbetriebs der Feuerwehr Zeit aufgebracht werden kann, wird zum gemeinsamen Laufen eingeladen. Um die Motivation nicht zu verlieren haben wir uns einige Ziele gesteckt. Zu Beginn des Jahres der Benefiz- und Stadtlauf in Waidhofen an der Thaya und als Höhepunkt die Teilnahme am 15. Int. Wachaumarathon, der letztes Wochenende in Krems über die Bühne ging.
Zu zehnt starteten wir zum ersten Mal als Feuerwehr Waidhofen in der Wachau, wobei 5 Kameraden (Manfred Astner, Andreas Erla, Otto Nehrer, Herbert Pfeiffer, Gerald Zmill) und unser Feuerwehrstadtrat Thomas Lebersorger den Halbmarathon und 4 Kamerad(in)en (Lukas Oberbauer, Daniela Pfabigan, Thomas Pfabigan, Rainer Schwingenschlögl) den Viertelmarathon in teilweise persönlicher Bestzeit beenden konnten. Unter 8.000 Teilnehmern erreichten wir als durchwegs Hobbyläufer passable Platzierungen.
Das ist ein Beispiel gelebter Kameradschaft!
Motiviert laufen wir neuer Fitness im Einsatz-, Berufs- und Alltagsleben entgegen.
Ein herzliches Dankeschön gilt folgenden Sponsoren die es ermöglicht haben, dass sich die Laufgruppe einheitlich der Öffentlichkeit präsentiert kann: (-> Anschaffung von Laufdressen)
Waldviertler Sparkasse Bank AG Prokupek Software LBG Österreich Intersport Ruby
Ergebnisse der Feuerwehrkameraden:
Viertelmarathon (10,5km - Von Dürnstein nach Krems)
187. Rang - Schwingenschlögl Rainer (Klassenrang: 42; Zeit: 50:41)
232. Rang - Pfabigan Daniela (Klassenrang: 16; Zeit: 51:36)
390. Rang - Pfabigan Thomas (Klassenrang: 94; Zeit: 54:47)
703. Rang - Oberbauer Lukas (Klassenrang: 141; Zeit: 1:00:07)
Halbmarathon (21,1km - Von Spitz nach Krems)
3103. Rang - Pfeiffer Herbert (Klassenrang: 846; Zeit: 2:00:40)
3640. Rang - Astner Manfred (Klassenrang: 978; Zeit: 2:06:15)
3641. Rang - Nehrer Otto (Klassenrang: 951; Zeit: 2:06:15)
4800. Rang - Zmill Gerald (Klassenrang: 1112; Zeit: 2:25:41)
5043. Rang - Erla Andreas (Klassenrang: 1143; Zeit: 2:36:31)
5053. Rang - Lebersorger Thomas (Klassenrang: 1230; Zeit: 2:37:05)
Ergebnis Viertelmarathon.pdf478.54 KB
Ergebnis Halbmarathon.pdf1.51 MB