Um 13:50 Uhr wurden die Freiw. Feuerwehren Waidhofen/Thaya, Rafings-Rafingsberg und Windigsteig zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person auf der LB5 Höhe Strkm. 6.6 alarmiert. Ingesamt waren drei Fahrzeuge beteiligt - darunter auch ein Rettungswagen.

Um 08:32 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen an der Thaya von der Landeswarnzentrale Niederösterreich zu einer PKW-Bergung auf der LB 36 alarmiert. Unter der Einsatzleitung von OBI Otto Nehrer rückten vier Kameraden zum Unfallort aus.

"Hier Florian NÖ um 06:51 Uhr. Unterstützung der Feuerwehr Vestenötting-Kleineberharts nach einem Verkehrsunfall auf der LB 36. Last wird benötigt. Ende." Kurz nach dieser Alarmierung rückten acht Feuerwehrmitglieder mit dem Last-Fahrzeug und dem Versorgungsfahrzeug Richtung Einsatzort aus.

Zum zwölften Mal zeichneten Hitradio Ö3 und das Innenministerium all jene mit dem „Ö3-Verkehrsaward“ aus, die täglich einen Beitrag zur Verkehrssicherheit leisten. Dieses Jahr ging der Ö3-Verkehrsaward in der Kategorie Feuerwehr an die Freiwillige Feuerwehren des Bezirkes Waidhofen/Thaya.

Um 16:49 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der NÖ Landeswarnzentrale zu einer PKW Bergung nach einem Verkehrsunfall in der Raiffeisenstraße, Höhe Lagerhaus alarmiert. Kurze Zeit später rückten die Einsatzkräfte zum Unfallort aus.

bericht 20130304Am 04.03.2013 besuchte eine Firmgruppe der Pfarre Waidhofen/Thaya unser Feuerwehrhaus. Verwalter Thomas Pfabigan begrüßte die Jugendlichen und gab ihnen einen kurzen Überblick über die Tätigkeiten der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya.

te 20130316 04Am 16. März 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 20:41 Uhr von der Landeswarnzentrale Niederösterreich zur Unterstützung der Feuerwehr Ulrichschlag bei einer PKW-Bergung alarmiert. Kurze Zeit später rückten 11 Kameraden auf die LB5 - Höhe Kreuzung Vestenpoppen aus.

te 20130326 03Um 20:29 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen an der Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der LB5 - Vestenöttinger Kreuzung alarmiert. Da sich gerade einige Kameraden im Feuerwehrhaus aufhielten konnten die ersten Einsatzkräfte bereits innerhalb kurzer Zeit zum Unfallort ausrücken.

bericht 20130405 02Die Firma Tyco Electronics Austria GmbH, a TE Connectivity Ltd. Company, ein führendes hi-tech Unternehmen im Bezirk Waidhofen an der Thaya unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen an der Thaya bei der Neuanschaffung von 3 Stück Atemschutzgeräten, Dräger PSS 7000 durch die Übernahme der Kosten für ein Gerät samt den erforderlichen Zubehör.

Neue HomepageEs ist soweit! Nach fast zehn Jahren geht die neue und damit dritte Version unseres Internetauftrittes online! Viele neue Informationen wurden in die neue Homepage eingearbeitet und geben einen Einblick in die Tätigkeiten der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya.

hp DSCF4594Am 1. Mai 2013 wurde die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 15:58 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zur Unterstützung der Feuerwehr Großgerharts bei einer PKW-Bergung alarmiert. Ein PKW musste mittels Kran aus dem Straßengraben geborgen werden.

hp IMG 4365Am 5. Mai 2013 fand die traditionelle Florianifeier in der Stadtpfarrkirche Waidhofen/Thaya statt - dieses Jahr im Gedenken an den großen Stadtbrand im Jahr 1873. An dieser Feier bzw. an der anschließenden Defilierung nahmen alle Feuerwehren der Pfarren Puch, Buchbach und Waidhofen/Thaya mit ihren Einsatzfahrzeugen teil.

hp DSC 0586Die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya helfen nicht nur bei Bränden oder Verkehrsunfällen. Auch beim Benefizlauf am 24. Mai im Rahmen des 19. Waidhofner Sparkasse Stadtlauf waren zahlreiche laufbegeisterte Mitglieder mit dabei und unterstützten damit zwei bedürftige Familien aus dem Bezirk Waidhofen.

hp DSCF4853Gemeinsame Übungen mit benachbarten Feuerwehren sind ein Garant für professionelle Zusammenarbeit im Einsatzfall. Aus diesem Grund stand am 18. Juni eine gemeinsame Übung mit der Freiw. Feuerwehr Matzles auf dem Programm. Übungsannahme war ein Gefahrengutunfall im Kunstdüngerlager des Raiffeisen Lagerhaus Waidhofen/Thaya mit drei vermissten Personen.

hp IMG 5292Bei herrlichem Wetter begann am Freitag um 17 Uhr der "Abend der Firmen und Vereine". Zahlreiche Mitarbeiter von Waidhofner Firmen waren gekommen, um gemeinsam ein paar Stunden bei gutem Essen und angenehmer Hintergrundmusik zu verbringen.

hp DSCF5328Die letzten Gäste des 36. Stadtkirtages gingen gerade nach Hause als um 04:33 Uhr die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Kleinbrand in der Brunner Straße alarmiert wurde. Laut ersten Informationen brannte ein Drehsessel am Gehsteig auf Höhe Fa. Husky.

Foto4Am 7. September 2013 organisierte die Freiw. Feuerwehr Hollenbach eine gemeinsame Übung an der sechs Feuerwehren, Rotes Kreuz und Österr. Rettungshundebrigade teilnahmen. Um 13:30 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum ersten Übungsszenario "Verkehrsunfall mit eingeklemmten Personen zwischen Hollenbach und Matzles" alarmiert.

hp DSC02366Am 21. September 2013 veranstaltete die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya für alle Helferinnen und Helfer des Feuerwehrkirtages den traditionellen Feuerwehrausflug. Erste Station war das Erlebnismuseum Schönbach (Bezirk Zwettl).

hp DSCF0054Am 4. Oktober 2013 begann um 13:00 Uhr eine 24-Stunden Übung im Bezirk Waidhofen/Thaya, an der rund 70 Feuerwehren des Bezirkes teilnahmen. Auch die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm aktiv an der Übung teil und stellte sich den vorbereiteten Aufgaben.

hp IMG 6045Am Vorabend des Nationalfeiertages fand bereits zum zweiten Mal die Fahnenparade am Waidhofner Hauptplatz statt. Rund 140 Uniformierte nahmen an dieser Veranstaltung teil – darunter auch die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya.

voraus hintergrundUm 15:13 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya gemeinsam mit der Feuerwehr Thaya zu einem Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person alarmiert. Ersten Angaben nach war eine Person nach einem Fahrzeugüberschlag auf der L8122 zwischen Thaya und Schlader noch im Fahrzeug eingeklemmt.

hp DSCF0144Am Dienstagabend stand das Thema "Ladekran" am Übungsprogramm. Die beiden in der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya vorhandenen Ladekräne werden oft bei technischen Einsätzen benötigt und daher muss im Einsatzfall auch jeder Handgriff des Kranführers sitzen.

hp DSCF0168Rund 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettung und Polizei waren Freitagvormittag an einer Personensuche in einem Waldstück bei Groß Siegharts eingesetzt. Eine 75-jährige Frau war während einer Grenzsteinbegehung plötzlich verschwunden und konnte nicht mehr aufgefunden werden.

rauchmelder aktionDurchschnittlich bricht pro Jahr in rund 1000 privaten niederösterreichischen Haushalten ein Feuer aus. Häufigste Brandursache: offenes Licht und Feuer. Das Land Niederösterreich und seine Partner fördern daher ab sofort die Anschaffung von Rauchmeldern für private Haushalte. Diese können in Haushaltsmengen zum stark rabattierten Preis von 16 Euro bestellt werden.  

hp IMG 6348Am 7. Dezember 2013 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung in Verbindung mit der Weihnachtsfeier statt. Kommandant HBI Ing. Karl Oberbauer war es eine besondere Freude viele Ehrengäste begrüßen zu können. Neben den Berichten der einzelnen Sachbearbeiter konnten erfreulicherweise auch zwei neue Feuerwehrmitglieder feierlich angelobt werden.

liftoeffnungUm 12:52 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Aufzugsbefreiung am Waidhofner Hauptplatz alarmiert. In einer Wohnhausanlage wurde der Aufzugs-Notruf ausgelöst und die Feuerwehr von der Betreiberfirma zur Befreiung angefordert.