Am 9. August 2013 rückte um 06:00 Uhr die Basisgruppe Mitte des NÖ Feuerwehr-Flugdienstes nach Weikersdorf (Bezirk Wr. Neustadt) aus, um die dortigen Einsatzkräfte bei der bereits seit Donnerstag andauernden Waldbrandbekämpfung zu unterstützen.
Bereits am Vortag war ein Föhrenwald zwischen Wr. Neustadt und Weikersorf in Brand geraten. 56 Feuerwehren mit rund 680 Mitgliedern standen am Donnerstag Abend im Einsatz um den Waldbrand zu löschen. In den Nachtstunden wurden die eingesetzten Kräfte von Katastrophen-Hilfsdiensteinheiten der Feuerwehr abgelöst.
Am zweiten Einsatztag übernahmen 8 Flughelfer des NÖ Feuerwehr-Flugdienstes der Basisgruppe Mitte die Einsatzkoordination zwischen Feuerwehr und Luftfahrzeugen.
Dabei wurden seitens des Österreichischen Bundesheeres ein S70 Black Hawk, eine Alouette III, eine Bell OH-58B Kiowa sowie drei Pilatus PC-6 eingesetzt. Mit diesen Luftfahrzeugen konnten mehr als 363.000 Liter Löschwasser transportiert und für die Brandbekämpfung bzw. Randzonenbenetzung abgeworfen werden. Insgesamt waren mehr als 50 Hektar Waldfläche vom Brand betroffen.
Bundesministerin Gabriele Heinisch-Hosek und Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl machten sich persönlich vor Ort ein Bild der Lage und dankten den Einsatzkräften für ihren unermüdlichen Kampf gegen den Waldbrand.
Nachdem der Einsatz der Luftfahrzeuge gegen 14:00 Uhr beendet wurde, konnten die Mitglieder der Basisgruppe Mitte von der Einsatzstelle wieder abrücken. Die örtlichen Kräfte kämpfen aber weiterhin am Boden gegen auffachende Glutnester.
Weitere Informationen:
ORF-Onlinebericht