Auf Einladung von Feuerwehrkommandant Christian Reegen der Feuerwehr Groß Siegharts nahm die Drehleiter der Feuerwehr Waidhofen/Thaya und die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Raabs an einer Beübung mehrerer Objekte in Groß Siegharts teil.
Im Einsatzbereich der Feuerwehr Groß Siegharts gibt es mehrere Objekte, die aufgrund ihrer Höhe und Bauweise im Einsatzfall den Einsatz eines Hubrettungsgerätes erforderlich machen könnten. Besonders bei Personenrettungen aus den oberen Stockwerken bzw. bei der Brandbekämpfung von Oben sind Drehleiter oder Teleskopmastbühne nicht wegzudenken. Die Feuerwehr Groß Siegharts hat sich die entsprechenden Objekte im Vorfeld bewertet und anschließend die Drehleiter der Feuerwehr Waidhofen/Thaya und die Teleskopmastbühne der Feuerwehr Raabs zu einer gemeinsamen Beübung eingeladen.
Am Dienstagabend wurden die ausgewählten Objekte angefahren und die Möglichkeiten für einen Einsatz der beiden Hubrettungsfahrzeuge theoretisch besprochen. Anschließend wurden die beiden Spezialfahrzeuge bei den definierten Standorten in Stellung gebracht und die möglichen Rettungswege der Objekte angefahren. Im Zuge dieser Übung konnten nicht nur die Maschinisten der Hubrettungsfahrzeuge wichtige Informationen für einen möglichen Einsatz an diesen Objekten mitnehmen, sondern auch die Führungsebene der Feuerwehr Groß Siegharts wichtige Erkenntnisse für die Gestaltung der Einsatzpläne gewinnen.
Die Stadtfeuerwehr Waidhofen/Thaya bedankt sich recht herzlich für die Durchführung dieser interessanten und praxisnahen Übung.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Groß Siegharts mit Mannschaftstransportwagen und 4 Mitgliedern
Freiw. Feuerwehr Raabs/Thaya mit Teleskopmastbühne und 2 Mitgliedern
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Drehleiter und 2 Mitgliedern