09.05.2022 - Auszeichnungsverleihung für Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien

hp IMG 5346Von 5. bis 15. August 2021 standen zahlreiche Einsatzskräfte aus Niederösterreich im Waldbrandeinsatz in Nordmazedonien. Am 9. Mai 2022 gab es für alle eingesetzten Kräfte eine Auszeichnungsfeier in Tulln.

Im Zuge der großflächigen Waldbrände in Nordmazedonien im August 2021 wurde über den Europäischen Zivilschutzmechanismus ein sogenanntes "Ground Forest Fire Fighting using Vehicles"-Modul (GFFF-V) angefordert. Einsatzkräfte aus drei Bundesländern begaben sich nur Stunden nach der Anforderung auf den Weg nach Nordmazedonien, um die Löscharbeiten zu unterstützen. Unter den Einsatzkräften waren auch Kommandant Christian Bartl und Kdt.Stv. der FF Matzles Markus Hauer, die in ihrer Funktion als Mitglied des Sonderdienstes "Flugdienst" die Löscharbeiten fünf Tage lang unterstützten. (siehe Bericht) Weiters war Gerald Bartl (Gastmitglied der FF Waidhofen/Thaya) im Landesführungsstabes (LFÜST) in Tulln eingesetzt und arbeitete an der Koordinierung des Gesamteinsatzes mit.

Am 9. Mai 2022 wurden die in Nordmazedonien eingesetzten Einsatzkräfte nach Tulln in das Containerterminal des NÖ Landesfeuerwehrkommandos eingeladen. Im Rahmen eines Festaktes dankte Innenminister Mag. Gerhard Karner, Landeshauptfrau-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner allen Kräften für ihre Engagement und ihre Leistung im Zuge des Waldbrandeinsatzes.
Als sichtbares Dankeschön wurde den Feuerwehrmitgliedern das Katastrophen-Verdienstzeichen des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes verliehen. Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Manfred Damberger dankte im Anschluss den Mitgliedern aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya und überreichte die Urkunden und Medaillen an die Mannschaft aus dem Heimatbezirk.

  • hp_IMG_5312
  • hp_IMG_5322
  • hp_IMG_5331
  • hp_IMG_5332
  • hp_IMG_5339
  • hp_IMG_5341

  • hp_IMG_5342
  • hp_IMG_5343
  • hp_IMG_5346
  • hp_IMG_5354
  • hp_IMG_5356