Die Einsatzmannschaft der Feuerwehr kann sich über Verstärkung freuen. Mit 1. Jänner 2023 konnte Kommandant Christian Bartl Daniel Gfreiter als neues Feuerwehrmitglied in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya begrüßen.
Nur wenige Stunden nach dem Jahreswechsel kam es im Bereich der Heidenreichsteiner Straße zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug. Um 03:27 Uhr früh wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Beseitigung der Betriebsmittel nach diesem Unfall alarmiert.
Zu insgesamt 197 Einsätzen mussten die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya im Jahr 2022 ausrücken. Um für all diese Einsätze vorbereitet zu sein, wurden zusätzlich 91 Übungen vom Ausbildungsteam organisiert und durchgeführt.
Um 09:49 Uhr wurden drei Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der Landesstraße 60 zwischen Matzles und Waidhofen/Thaya alarmiert. Zwei PKW`s waren auf der Landesstraße kollidiert und beide Lenker waren noch im Fahrzeug.
Am 17. Jänner 2023 überreichte Ing. Lukas Müllner - Geschäftsführer der Fa. Farbe & Wohnen Müllner GmbH - einen Scheck an Feuerwehrkommandant Christian Bartl zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 15:10 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus.
Am 17. Jänner stand am Feuerwehrabend eine Menschenrettung am Übungsplan. Die Übungsausarbeiter hatten sich für die Teilnehmer aber etwas Besonderes einfallen lassen, denn der Übungsort befand sich hinter einer hohen Betonwand.
Am 19. Jänner 2023 konnte Kommandant HBI Christian Bartl ein neues Feuerwehrmitglied in den Reihen der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya begrüßen. Der 15-jährige Maximilian Döller verstärkt ab sofort das Einsatz-Team der Feuerwehr Waidhofen.
Um 10:15 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung nach einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 Richtung Weinpolz alarmiert. Doch der Schneefall sorgte kurz darauf für einen weiteren Einsatz auf der Bundesstraße.
Um 16:37 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Türöffnung in der Moritz Schadek Gasse alarmiert. Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte bereits von der Polizei und dem Rettungsdienst erwartet.
Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 12:10 Uhr zur Unterstützung bei der Bergung eines Krankentransportwagen zwischen Kottschallings und Windigsteig angefordert. Ein Rettungsfahrzeug war über eine Böschung gestürzt.
Die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya können sich über eine weitere Verstärkung freuen. Am 25. Jänner 2023 trat Cedric Pfeiffer der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya bei.
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend absolvierten am 2. Februar 2023 erfolgreich die "1. Erprobung" bzw. das "1. Erprobungs-Spiel" im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya. Diese Erprobung dient zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung der letzten Wochen und Monate.
Um 08:42 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer LKW-Bergung Nähe Garolden alarmiert. Insgesamt waren vier Bergeseilwinden für die Bergung des Schwerfahrzeuges notwendig.
Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 17:27 Uhr zu einem Müllbehälterbrand in der Gymnasiumstraße alarmiert. Minuten später rückte das vollbesetzte Tanklöschfahrzeug zum Einsatzort aus.
Um 16:26 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandverdacht bei einer Hackschnitzelheizung im Gewerbegebiet West alarmiert. Beim Eintreffen war eine Rauchentwicklung wahrnehmbar.
Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde am Valentinstag um 13:05 Uhr zu einer Türöffnung in der Ziegengeiststraße alarmiert. Eine Person war in einem öffentlichen WC eingeschlossen und konnte dieses nicht mehr verlassen.
Im Stadtgebiet von Waidhofen/Thaya gibt es zahlreiche Wasserentnahmestellen für den Brandeinsatz. Am Abend des Valentinstag wurden zwei dieser Entnahmestellen genauer beübt und auch der wasserdichte Wechselladeaufbau eingesetzt.
Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 10:13 Uhr zu einer Türöffnung in der Wiener Straße alarmiert. Noch während des Einsatzes erfolgte eine weitere Alarmierung zu einer Türöffnung in der Franz Leisser Straße.
Um 21:20 Uhr wurde die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Einige Feuerwehrkameraden befanden sich zu diesem Zeitpunkt im Feuerwehrhaus und konnten innerhalb weniger Minuten mit drei Einsatzfahrzeugen ausrücken.
Am 22. Februar 2023 war es soweit: Unser Feuerwehrkameraden-Paar Katharina Buchmayer und Lucas Wais wurden um 10:59 Uhr Eltern eines gesunden Sohnes. Traditionell rückte der Feuerwehr-Storch zu diesem Anlass zum Einsatz aus.
Kurz vor 4 Uhr früh wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Türöffnung im Waidhofner Stadtgebiet alarmiert. Laut erster Meldung war eine Person in der Wohnung gestürzt und hatte sich dabei verletzt.
Am 26. Februar 2023 machte sich die Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya auf den Weg nach Wien, um einen gemeinsamen Tag im "Cyberjump trampoline adventure park" zu verbringen.
Um 13:30 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya vom Rettungsdienst zu einer Türöffnung in der Franz Leisser Straße angefordert. In einer Wohnung war eine ältere Dame gestürzt.
Am 3. und 4. März 2023 fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der 23. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen statt. Natalie Schwab der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellte sich der Herausforderung und konnte das Leistungsabzeichen erringen.
Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 12:41 Uhr zu einem Brandeinsatz mit dem Stichwort "Brandverdacht - Heizung" in die Eichmayerstraße alarmiert. Bei Ankunft drang bereits heißer Dampf aus dem Kanalsystem.
Am 7. März 2023 konnte ein großes Gemeinschaftsprojekt des Abschnittsfeuerwehrkommandos Waidhofen/Thaya gemeinsam mit der Feuerwehr Waidhofen/Thaya abgeschlossen werden. Der neue Wechselladeaufbau-Atemluft wurde nach positiver technischer Abnahme zu seiner Stationierungsfeuerwehr überstellt.
Um 16:01 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung beim Kreisverkehr Bundesstraße 36 mit der Landesstraße 8128 alarmiert. Ein Geländewagen blockierte die Fahrbahn und musste geborgen werden.
Der neue Wechselladeauf-Atemluft des Abschnittsfeuerwehrkommandos Waidhofen/Thaya ist seit kurzer Zeit bei der Feuerwehr Waidhofen/Thaya stationiert. Da nur geschultes und qualifiziertes Personal dieses Sondergerät bedienen darf, fand am 20. März 2023 die entsprechende Schulung im Feuerwehrhaus Waidhofen statt.
Die Feuerwehr Altwaidhofen forderte um 9:51 Uhr die Unterstützung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit dem Wechselladefahrzeug an. Nach einem PKW-Überschlag auf der Landesstraße 59 musste der Unfallwagen geborgen werden.
Am 23. März trafen sich Kameraden der Feuerwehren Gmünd, Horn, Hollabrunn, Waidhofen/Thaya und Zwettl zu einer gemeinsamen Einsatzleiterfortbildung zum Thema "Kriminaleinsätze" im Feuerwehrhaus Hollabrunn.
Am 26. März fand das Wissenstest-Spiel (10- und 11-jährige) und der Wissenstest (12- bis 16-jährige) der Feuerwehrjugend des Bezirkes im Feuerwehrhaus Nonndorf bei Raabs statt. Die Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppe Waidhofen/Thaya waren mit dabei und legten eine tolle Leistung an den Tag.
Am 28. März lud Ehrenoberbrandrat Erich Gugelsberger seine Kameradinnen und Kameraden der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Feier anlässlich seines 75. Geburtstag ein.
Um 10:22 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem automatischen Brandmeldealarm im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen/Thaya alarmiert.
Um 14:37 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Feuerwehr Matzles zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 60 nachgefordert. Nach einem Zusammenstoß zweier PKW`s musste eines der Unfallfahrzeuge mittels Wechselladefahrzeug geborgen werden.
Am 5. April 2023 durfte Hauptlöschmeister Peter Novak seinen 75. Geburtstag feiern. Einige Tage später klopfte das Feuerwehrkommando an die Tür den Jubilars.
Um 02:20 Uhr wurden die Feuerwehren Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zu einem Balkonbrand in der Anton Pellet-Straße alarmiert. Der Brand konnte von den Einsatzkräften rasch gelöscht werden.
Um 02:54 Uhr wurden die Mitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Wassergebrechen in der Innenstadt alarmiert. Ersten Informationen nach drang eine große Wassermenge aus dem Gehsteig und floß der Straße entlang.
Im Monat April wurde das Thema "Schaum im Brandeinsatz" vom Ausbilderteam ausgewählt, um es aufbauend über zwei Wochenübungen den Teilnehmern näherzubringen.
In den nächsten Tagen wird der Florianibrief 2023 der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an alle Haushalte der Stadt Waidhofen/Thaya, Jasnitz und Dimling verteilt.
Am 22. April startete kurz vor 14 Uhr eine Großübung im Landesklinikum Horn. Neben den örtlichen Einsatzkräften aus zwei Unterabschnitten waren auch die Höhenrettunggruppe Waidhofen und die Drehleiter der Stadtfeuerwehr Waidhofen aktiv bei der Übung mit dabei.
Um 17:13 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Feuerwehr Meires-Kottschallings zu einer Fahrzeugbergung auf der Landesstraße 67 nachgefordert. Ein PKW musste nach einem Verkehrsunfall mittels Wechselladefahrzeug geborgen werden.
In wenigen Tagen feiert Ehrenhauptverwalter Hermann Scharf seinen 65. Geburtstag und wird an diesem Tag in den Feuerwehr-Ruhestand überstellt. Am 25. April lud Hermann Scharf seine Kameradinnen und Kameraden der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Feier ins Feuerwehrhaus ein.
In einer vom Abschnittsfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya organisierten Feier wurde der Wechselladeaufbau-Atemluft am 28. April 2023 im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya gesegnet. Zahlreiche Gäste wohnten dem Festakt bei.
Am 30. April 2023 fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellte den rund 27 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise auf.
Um 11:00 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung in der Brunner Straße alarmiert. Eine PKW-Lenkerin überfuhr eine Randsteinbegrenzung und blieb mit ihrem Fahrzeug hängen.
Drei Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahmen am 6. Mai an einer ganztägigen Heißausbildung in einer Wärmegewöhnungsanlage (WGA) des Verein ready4fire in Amstetten teil.
Das langjährige Feuerwehrmitglied Löschmeister Franz Schlosser feierte am 5. April 2023 seinen 70. Geburtstag. Natürlich gratulierte das Feuerwehrkommando persönlich zu diesem runden Geburtstag.
Am 7. Mai 2023 fand die traditionelle Florianifeier in der Stadtpfarrkirche Waidhofen/Thaya statt. An dieser Feier und an der anschließenden Defilierung nahmen die Feuerwehren der Pfarren Puch, Buchbach und Waidhofen/Thaya mit ihren Einsatzfahrzeugen teil.
Um 23:23 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Feuerwehr Ulrichschlag zu einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 5 nachgefordert. Ein PKW musste mittels Kran aus dem Straßengraben geborgen werden.
Um 08:03 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung nach Thaya alarmiert. Die örtlich zuständige Feuerwehr Thaya forderte das Wechselladefahrzeug zur Unterstützung bei der Bergung eines Unfallfahrzeuges an.
Der zweite Einsatz des Tages für die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya folgte um 14:03 Uhr. Dieses Mal wurden die Einsatzkräfte zu einer Bergung eines Kleintransporters auf der Landesstraße 8128 Höhe der Fa. Alpla alarmiert. Mittels Ladekran konnte das Hindernis beseitigt werden.
Das Bezirksfeuerwehrkommando Waidhofen/Thaya organisierte am 20. Mai eine Verkehrsreglerausbildung für Feuerwehrmitglieder in Dobersberg. Mit dabei waren auch vier Mitglieder der Stadtfeuerwehr Waidhofen/Thaya.
Der Rettungsdienst forderte um 13:39 Uhr die Unterstützung der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an. Eine Mitarbeiterin der Caritas stand vor einer verschlossenen Wohnungstür und vermutete einen Unfall im Wohnhaus.
Wir laden alle interessierten Mädchen und Burschen recht herzlich zum Infoabend der Feuerwehrjugend ein.
Die Feuerlöscher-Überprüfungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. 205 Handfeuerlöscher konnten ihm Rahmen dieser jährlich stattfindenden Aktion überprüft werden.
Die letzten Jugenstunden wurden von den Feuerwehrjugendmitglieder intensiv für die Vorbereitung zur Absolvierung des Fertigkeitsabzeichen Melder genutzt.
Am Pfingstmontag wurde Vormittags eine bezirksweite Waldbrandübung inkl. Besetzung des Bezirksführungsstabes und Bereichsalarmzentrale durchgeführt.