Bereits in der Vorwoche wurde das Thema "Menschenrettung aus Fahrzeugen" im Zuge einer Vorbereitungsübung durchgegangen. Diese Woche wurde das Erlernte bei der Monatsübung in der Praxis eingesetzt.
Nach dem Einteilen der teilnehmenden Übungsmannschaft auf die verschiedenen Einsatzfahrzeuge, erhielten die Gruppenkommandanten die Übungsalarmierung. Ersten Angaben nach waren nach einem Verkehrsunfall mindestens zwei Personen eingeklemmt bzw. eingeschlossen. Das Ausbilder-Team hatte einen Verkehrsunfall "PKW gegen LKW" für die Übungsdarstellung aufgebaut. Vor Ort führte der Übungsleiter eine erste Lageerkundung durch und stellte fest, dass sich zwei Personen im PKW und eine Person im LKW befanden. Die Mannschaft erhielt vom Einsatzleiter die notwendigen Befehle und jeder arbeitete seine Aufgaben Schritt für Schritt ab. Neben Absicherung und Beleuchtung der Unfallstelle wurde parallel mit der Sicherung der Unfallfahrzeuge begonnen. Anschließend wurden die beiden eingeklemmten Personen - teilweise mit Einsatz des hydraulischen Rettungssatzes - aus dem Unfall-PKW befreit. Der verletzte Beifahrer wurde dabei mit dem Spineboard über den Heckbereich des Fahrzeuges gerettet. Während dieser Rettungsmaßnahmen kümmerten sich weitere Kameraden um den verletzten LKW-Lenker. Aufgrund des Verletzungsmuster wurde der Lenker ebenfalls mit dem Spineboard aus dem LKW gerettet.
Nachdem alle Übungsaufgaben abgearbeitet und abgeschlossen waren, führte der Übungsleiter gemeinsam mit den Übungsausarbeitern und allen beteiligten Feuerwehrmitgliedern eine Übungsnachbesprechung durch. Hier wurde der Ablauf und die Herangehensweise an das Übungsszenario besprochen.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Mannschaftstransportfahrzeug, Vorausrüstfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug, Wechselladefahrzeug und 22 Mitgliedern