Um 02:50 Uhr schlugen erneut die Pager der Feuerwehr Waidhofen/Thaya an. Ein PKW musste auf der B36 in Richtung Thaya aus dem Straßengraben geborgen werden.
Die Feuerwehr Altwaidhofen forderte um 20:10 Uhr das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer PKW-Bergung auf der B5 an. Nach einem PKW-Überschlag musste das Unfallfahrzeug geborgen werden.
Um 17:21 Uhr schlugen die Pager der Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya Alarm. Die automatische Brandmeldeanlage einer Produktionsfirma in Dimling hatte Alarm ausgelöst.
Die Drohnengruppe der Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 19:47 Uhr zur Unterstützung bei einer Personensuche in Kollmitzdörfl alarmiert. Eine Handyortung deutete auf ein Waldstück in diesem Bereich.
Am 27. September 2025 feierte Ehrenhauptbrandinspektor Franz Böhm seinen 75. Geburtstag. Das Feuerwehrkommando besuchte den ehemaligen Feuerwehrkommandanten zuhause und gratulierte persönlich.
Um 12:11 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer PKW-Bergung am neuen Parkplatz der Verabschiedungshalle in der Schwabengasse alarmiert.
Am 27. September 2025 wurden das neue Mannschaftstransportfahrzeug und das neue Vorausrüstfahrzeug der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya im Rahmen einer Feier im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya feierlich gesegnet. Zahlreiche Gäste wohnten dem Festakt bei.
Am 26. September fand - auf Einladung der Feuerwehr Jaudling - eine interessante Übung der Höhenrettungsgruppe Waidhofen/Thaya in Jaudling statt. Es galt eine Person aus einem Silo zu retten.
Am 23. September fand in Pfaffenschlag eine Evakuierungsübung in der Volksschule statt. Auch die Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm an dieser Übung mit der Drehleiter teil.
Um 07:57 Uhr schlugen die Pager der Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya Alarm. Die automatische Brandmeldeanlage einer Produktionsfirma in Dimling hatte Alarm ausgelöst.
Die automatische Brandmeldeanlage in der Bezirkshauptmannschaft löste um 03:27 Uhr einen Alarm aus. Die Alarmzentrale alarmierte daraufhin die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Brandeinsatz.
Mittwochmittag schrillten die Pager der Feuerwehr Waidhofen/Thaya für einen "Feuerwehrklassiker". Eine Katze hatte sich im Stadtpark auf einen Baum verirrt und konnte diesen nicht mehr verlassen.
Um 18:22 Uhr wurden die Feuerwehren Altwaidhofen, Brunn und Waidhofen/Thaya zu einem Brand in der Seniorenwohnhausanlage in der Josef Pisar Straße alarmiert. Insgesamt 12 Bewohner mussten aus der Wohnhausanlage mit Feuerwehrunterstützung evakuiert werden.
Um 23:49 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung beim neuen Kreisverkehr auf der B36/L59 alarmiert. Durch einen Verkehrsunfall wurde ein Lieferwagen und auch der Kreisverkehr beschädigt.
Im Rahmen des wöchentlichen Übungsdienstes wurde eine gemeinsame Übung mit der Feuerwehr Matzles durchgeführt. Ziel war es, die Zusammenarbeit bei technischen Einsätzen zu üben, um im Einsatzfall die Aufgabenstellungen gemeinsam zu lösen.
Um 12:27 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Stadthotels Waidhofen/Thaya einen Alarm aus und verständigte automatisch die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Minuten später stand das Tanklöschfahrzeug der Stadtfeuerwehr vor dem Objekt und die Mannschaft erkundete die Lage.
Der 6. September 2025 war ein intensiver Feuerwehr-Samstag für die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Neben zwei Fahrzeugausstellungen waren die Jugendbetreuerinnen mit der Feuerwehrjugend auf der KAT25 unterwegs.
Gegen 23:20 Uhr wurde das Drohnenteam der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung bei einer Personensuche in Maissen (Bezirk Gmünd) angefordert. Ein Jäger wurde im Wald vermisst.
Am Mittwoch entwischte einem Hundebesitzer den erst kürzlich zur Familie dazugestossenen Hund. Einen Tag später wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung der Suche mittels Drohne angefordert.
In der letzten Jugendstunde vor der "Schulstart-Pause" luden die Jugendbetreuerinnen ihre Mitglieder zu einem internen Abschlussfest am Feuerwehrareal ein.
Um 22:36 Uhr wurde die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft in die Moritz Schadek Gasse aus.
Am 26. August lud das Feuerwehrkommando alle Mitglieder zu einem kameradschaftlichen Kegelabend in die Sporthalle Waidhofen/Thaya ein. Im Zuge dieses Treffen wurde weiters der 60. Geburtstag von Herbert Dallinger gefeiert.
Freitagnachmittag kam es im Kreuzungsbereich der Vitiser Straße mit der Johann Haberl Straße zu einem Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Vier Verletzte wurden in Folge ins Landesklinikum Waidhofen/Thaya zur weiteren Kontrolle abtransportiert.
Um 10:58 Uhr wurden die Feuerwehren Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zu einem Küchenbrand in der Anna-Brabbee-Straße alarmiert. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden.
Im September 2024 waren zahlreiche Feuerwehreinheiten aus Niederösterreich, Oberösterreich und Steiermark im Bereich Loosdorf im Hochwasser-Einsatz. Am 15. August 2025 gab es eine Dankesfeier für alle beteiligten Einsatzkräfte in Loosdorf.
Am 27. Juli 2025 wurde Feuerwehrkamerad Marko Hieß Vater eines gesunden Sohnes. Traditionsgemäß wurde ein Feuerwehrstorch vor dem Wohnhaus der Familie aufgestellt.
Bei einem Zusammenstoß zweier PKW im Kreuzungsbereich der Lindenhofstraße mit der Haydnstraße wurde ein Fahrzeug umgeschmissen. Um 01:27 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Verkehrsunfall alarmiert.
Am 8. August 2025 fand das Grillfest der Feuerwehr Waidhofen/Thaya im Feuerwehrhaus statt. Eine große Anzahl an Gästen unterstützte mit ihrem Besuch die Feuerwehr Waidhofen/Thaya und trugen zu einem tollen Fest bei.
Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 09:42 Uhr zu einem Brandalarm im Landesklinikum Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte die Mannschaft in die Moritz Schadek Gasse zum Einsatz aus.
Samstagfrüh kam es in der Schlossgasse bei einem parkenden PKW zu einem Ölaustritt. Um 07:10 Uhr forderte die Polizei die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Unterstützung an.
Um 22:37 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall in der Brunner Straße alarmiert. Ein PKW war gegen einen Baum auf einer Verkehrsinsel gekracht.
Die Aufbauarbeiten für das Grillfest der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya sind bereits voll im Laufen. Nur noch eine Woche bis zum Festbeginn. Wir hoffen Sie sind dabei!
Am 25. Juli feierte Eduard Hieß - zuständiger Stadtrat für das Feuerwehrwesen in der Gemeinde Waidhofen/Thaya - seinen 60. Geburtstag. Eine Abordnung der Gemeindefeuerwehren gratulierte zu diesem runden Geburtstag.
Donnerstagnachmittag schleuderte ein BMW aus dem sogenannten "ÖAMTC-Kreisverkehr" am östlichen Stadtrand und landete auf einer Böschung. Um 15:27 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Bergung des PKW alarmiert.
Kurz vor 14 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Bergung eines selbstfahrenden Futtermischwagen auf einem Bauernhof in Groß Gerharts alarmiert. Unter dem schweren Gewicht der Maschine brach das rechte Vorderrad durch den Deckel eines Güllebeckens.
Im Rahmen des von der Volkspartei NÖ/Bezirksgeschäftsstelle Waidhofen/Thaya organisierten Ferienspiels für Kinder besuchten die jungen Schülerinnen und Schüler am 18. Juli 2025 die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Um 18:04 Uhr wurden die Feuerwehren Kainraths, Nonndorf und Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung alarmiert. Die Lenkerin eines Renault war auf der B36 gegen einen betonierten Durchlass gekracht und befand sich noch im Fahrzeug.
Das Drohnen-Fliegen unterliegt strengen gesetzlichen Vorgaben und auch genau definierten Regeln des NÖ Landesfeuerwehrverbandes. Die Drohnengruppe der Feuerwehr Waidhofen/Thaya trainiert regelmäßig, um optimal für den Einsatzfall vorbereitet zu sein.
Freitagnachmittag gegen 15:19 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Betriebsmittelaustritt in die Haydnstraße alarmiert. Aus einem PKW traten Betriebsmittel aus und verunreinigten die Fahrbahn.
Während eines heftigen Gewitters kam es erneut zu einem Verkehrsunfall im Kreuzungsbereich der Heidenreichsteiner Straße mit der Thayastraße. Ein Unfalllenker erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades.
Von 3. bis 6. Juli 2025 fand in Sigmundsherberg (HO) das 51. Landeslager der NÖ Feuerwehrjugend statt. Unter den 6.839 TeilnehmerInnen waren wieder die Mitglieder der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya mit dabei.
Um 12:38 Uhr wurden sieben Feuerwehren zu einem Gebäudebrand nach Großgerharts gerufen. Ein Nebengebäude stand im Vollbrand und drohte auf ein angrenzendes Wohnhaus überzugreifen.
Glück im Unglück hatten fünf Insassen eines VW Passat als sie Samstagmorgen gegen eine Verkehrsinsel auf der B36 krachten. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 06:14 Uhr zu diesem Verkehrsunfall gerufen.
Aktuell wird der Verkehr von der B36 aufgrund einer Baustelle für zwei Monate durch das Stadtgebiet Waidhofen/Thaya geführt. Um 14:55 Uhr wurden die Einsatzkräfte zur Fahrzeugbergung auf dieser Umleitungsstrecke alarmiert.
Um 12:19 Uhr wurden die Feuerwehren Hollenbach und Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung in Hollenbach alarmiert. Ein Zustellfahrzeug hatte einen Stromkasten überfahren und stand nun auf diesem Stromkasten.
Am 20. Juni 2025 wurde unser Feuerwehrpaar Nadja Schmid und Thomas Pfabigan zum ersten Mal Eltern. In traditioneller Art wurde beim Wohnhaus der Familie der Feuerwehr-Storch aufgestellt.
Von 27. bis 29. Juni 2025 fanden in Schwechat die 73. NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Bei diesem Großevent war auch eine Gruppe der Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit dabei.
Um 07:37 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Moped alarmiert. Im Kreuzungsbereich kam es zu einem Zusammenstoß. Der Mopedlenker wurde dabei verletzt.
Aufgrund der veröffentlichten Unwetterwarnung wurde ab 18 Uhr die Bereichsalarmzentrale im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya besetzt und die Alarmierung der Feuerwehren für den gesamten Bezirk übernommen.
Um 12:33 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf die B36 in Richtung Thaya alarmiert. Der Unfall forderte zwei verletzte Insassen.
Die Fa. Expert Hörmann ermöglichte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya die Monatsübung am 17. Juni im Büro- und Lagerbereich des Firmensitzes in der ÖAMTC-Straße durchzuführen. Übungsannahme war ein Brand mit mehreren vermissten Personen.
Am Freitag konnte das neue Vorausrüstfahrzeug von der Aufbaufirma übernommen werden. Am Sonntag, den 15. Juni, wurde das neue Einsatzfahrzeug der Mannschaft und einigen Ehrengästen präsentiert.
Vier Feuerwehren wurden um 00:50 Uhr Nachts zu einem Verkehrsunfall auf die B5 Nähe Lichtenberg alarmiert. Aufgrund der Erstmeldung, dass es sechs Verletzte gibt, wurde die Alarmstufe 2 ausgelöst.
Am 14. Juni 2025 fanden in Gastern die Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Auch die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm an diesem Bewerb mit einer Gruppe teil und konnte zwei Pokale mit Nachhause nehmen.
Um 15:49 Uhr wurden die Feuerwehren Vestenötting-Kleineberharts und Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall mit verletzter Person auf der B36 in Richtung Thaya alarmiert. Laut Alarmmeldung war ein Fahrzeug bei diesem Verkehrsunfall beteiligt.
Ehrenoberbrandinspektor Karl Prokupek feierte am 10. Juni 2025 seinen (kürzlich absolvierten) 70. Geburtstag mit seinen Feuerwehrkameraden. Natürlich gratulierte das Feuerwehrkommando persönlich zu diesem runden Geburtstag.
Von 7. bis 8. Juni 2025 fanden die Bezirksbewerbe der Feuerwehrjugend in Raabs/Thaya statt. Zwölf Mitglieder der Feuerwehrjugend Waidhofen/Thaya nahmen an diesem Bewerb teil und genossen ein gemeinsames Wochenende.
Am Samstagmorgen kam es auf der B5 zwischen Dimling und Pfaffenschlag zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeug. Ersten Meldungen nach war noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt.
Um 05:17 Uhr früh wurde die Mannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu Auspumparbeiten in die Grillparzergasse alarmiert. Nach einem Defekt an einem Wasserrohrventil stand der gesamte Keller unter Wasser.
Am 10. Juni findet die technische Abnahme des neuen Vorausrüstfahrzeug durch das NÖ Landesfeuerwehrkommando in Tulln statt. Die letzten Tage bis zu diesem Termin werden intensiv von den Mitarbeitern der Fa. Firnkranz für die Fertigstellung des Einsatzfahrzeuges genutzt.
Am 1. Juni 2025 fand in Matzles der diesjährige Abschnittsfeuerwehrtag statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurden unter anderem neun Feuerwehrmitglieder der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya ausgezeichnet.
Am 31. Mai 2025 fanden in Matzles die Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerbe statt. Die Freiwillige Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm an diesem Bewerb mit zwei Gruppen teil, welche gute Leistungen an den Tag legten.
Im Rahmen der seit 1992 bestehenden Städtepartnerschaft besuchte eine Delegation der Freiwilligen Feuerwehr Telč , der Berufsfeuerwehr Telč und Mitglieder des Feuerwehrsportvereines die Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Der Austausch diente nicht nur der Pflege der partnerschaftlichen Beziehungen, sondern auch dem gegenseitigen Kennenlernen und dem fachlichen Austausch.
Der Rettungsdienst forderte um 07:27 Uhr die Unterstützung der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an. Eine ältere Dame war in ihrer Wohnung gestürzt und konnte nicht mehr selbständig aufstehen.
Am 24. Mai wurde eine vom Ausbildungsteam ausgearbeitete 12-Stunden-Übung mit verschiedenen Szenarien und Ausbildungsthemen durchgeführt. Bei einem Übungsszenario unterstützte zusätzlich die Feuerwehren Altwaidhofen.
Um 16:22 Uhr forderte die Feuerwehr Matzles das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Bergung eines PKW nach einem Verkehrsunfall auf der L60 an. Kurz vor dem Einrücken langte ein weiterer Einsatz für die Feuerwehr Waidhofen/Thaya ein.
"Personenrettung aus Höhen und Tiefe" war das Übungsthema für den Monat Mai. In der Vorwoche wurde noch im Feuerwehrhaus geübt - diesen Dienstag konnte der Getreidesilo als Übungsort beübt werden.
Am Sonntag unternahm eine Gruppe engagierter Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya einen actionreichen Ausflug zum Paintballspielen. Die Gemeinschaftsaktion stand ganz im Zeichen der Kameradschaft und des Zusammenhalts – Werte, die im Feuerwehrdienst tagtäglich gelebt werden.
Beim "Waldrapp-Kreisverkehr" kam es Freitagnachmittag zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Um 14:15 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Bergung der Fahrzeuge alarmiert.
Die Feuerlöscher-Überprüfungsaktion der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya war auch dieses Jahr ein voller Erfolg. 190 Handfeuerlöscher konnten ihm Rahmen dieser jährlich stattfindenden Aktion überprüft werden.
Im Zuge von Schneidearbeiten mit einem Trennschleifer am Areal des Fernheizwerkes kam es zum Brand der Wiese neben der Bundesstraße 36. Um 17:19 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Flurbrand alarmiert.
Um 11:29 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall in einem Kreuzungsbereich alarmiert. Es galt die Fahrbahn von zwei beschädigten Fahrzeugen frei zu machen.
Am 10. Mai 2025 fand im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der 67. Bewerb um das Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold statt. Dieser Bewerb, der auch als "Feuerwehrmatura" bezeichnet wird, ist ein Einzelbewerb und besteht aus einem theoretischen und einen praktischen Teil.
Samstagvormittag wurde der Lenker eines VW Touran von Passanten darauf aufmerksam gemacht, dass Rauch aus dem Motorraum seines PKW kommt. Der Lenker setzte sich ins Fahrzeug, wählte den Feuerwehrnotruf und fuhr direkt zum Nahe gelegenen Feuerwehrhaus.
Am 9. Mai fuhr eine Abordnung der Arbeitsgruppe zur Fa. Firnkranz, um einerseits den Baufortschritt des neuen Vorausrüstfahrzeuges zu besichtigen und andererseits die genauen Positionen der Ausrüstungsgegenstände im Fahrzeug zu definieren.
Aufgrund eines technischen Problems blieb der Aufzug einer Wohnhausanlage in der Bahnhofstraße stecken. Über den Feuerwehrnotruf wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Personenbefreiung alarmiert.
Am ersten Mai findet jährlich eine österreichweite Notfunkübung statt. Auch die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya nahm dieses Jahr wieder mit Unterstützung mehrerer Funkamateur:innen teil.
Am 30. April 2025 fand das traditionelle Maibaumaufstellen am Waidhofner Hauptplatz statt. Die Mannschaft der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya stellte den rund 28 Meter hohen Maibaum in althergebrachter Weise auf.
Am Mittwochvormittag wurde in der HTL Karlstein eine Evakuierungsübung durchgeführt. An dieser nicht angekündigten Übung nahm unter anderem auch die Drehleiter Waidhofen/Thaya teil, um die Personenrettung zu unterstützen.
Um 07:48 Uhr wurden die Feuerwehren Kainraths, Nonndorf und Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B36 Höhe Kainraths alarmiert. Leider kam jede Hilfe für den Fahrer zu spät.
Am Dienstagabend übte die Höhenrettungsgruppe die Personenrettung von einem rund 20 Meter Silo. Im Zuge dieser Übung konnten die Höhenretter neue Einsatzhelme im Empfang nehmen.
Um 08:24 Uhr löste die automatische Brandmeldeanlage des Einkaufszentrum Thayapark einen Brandalarm aus. Ein Shop wurde durch die Aktivierung der Einbruchsalarmanlage mit Kunstrauch eingehüllt und dadurch ein Brandalarm ausgelöst.
Montagabend zog ein heftiges Unwetter über den Bezirk Waidhofen/Thaya. Heftiger Hagel und Regenfälle führten zu einigen Einsätzen im Einsatzbereich der Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Am Ostermontag wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu zwei Einsätzen innerhalb kurzer Zeit alarmiert. Zuerst kurz nach 14 Uhr zur einer Menschenrettung nach einem Verkehrsunfall in Thaya und um 14:46 Uhr zu einem neuerlichen Müllbehälterbrand in der Niederleuthnerstraße.
Um 9:28 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Müllbehälterbrand in der Niederleuthnerstraße alarmiert. Aus einer vor dem Haus stehenden Restmülltonne trat dunkler Rauch aus.
Mittwochabend wurde Kommandant Christian Bartl telefonisch um Hilfe gebeten. Eine Katze befand sich auf dem Dach eines Einfamilienhauses, versteckte sich hinter einem Rauchfang und konnte nicht mehr herunter. Die Katzenrettung mittels Drehleiter wurde in Gang gesetzt.
Bereits in der Vorwoche wurde das Thema Seilwinde und Anschlagmittel den Teilnehmern in der Theorienähergebracht. Im Rahmen der Monatsübung musste die Theorie in der Praxis umgesetzt werden. Das Ausbilderteam hatte dafür eine sehr herausfordernde Übungslage vorbereitet.
Um 18:36 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya neben sechs weiteren Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand in Pfaffenschlag alarmiert. Ein Großaufgebot an Feuerwehrkräfte versuchte den Brand rasch unter Kontrolle zu bringen.
In den nächsten Tagen wird der Florianibrief 2025 der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya an alle Haushalte der Stadt Waidhofen/Thaya, Jasnitz und Dimling verteilt.
Samstagfrüh wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Hilfeleistung in die Plesserstraße gerufen. Zwei PKW's waren mit einer Anhängekupplung miteinander verkeilt und mussten aus dieser misslichen Lage befreit werden.
Am 10. April besuchten die Schülerinnen und Schüler der drei 3. Klassen der Volksschule Waidhofen/Thaya die Freiw. Feuerwehr, wo sie einen nicht alltäglichen Schultag erleben konnten.
Am 1. April traf sich die feuerwehrinterne Arbeitsgruppe mit der Fa. Firnkranz für eine erste Beladungsbesprechung für das neue Vorausrüstfahrzeug. Diese wurde im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya mit dem zukünftigen Fahrzeug durchgeführt.
Am 29. März fand das Wissenstest-Spiel (10- und 11-jährige) und der Wissenstest (12- bis 15-jährige) der Feuerwehrjugend des Bezirkes im Feuerwehrhaus Eibenstein statt. Die Mitglieder der Feuerwehrjugendgruppe Waidhofen/Thaya waren mit dabei und legten eine tolle Leistung an den Tag.
Am 26. März rückten einige Feuerwehrmitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya aus, um die Kinder des Kindergarten 2 im Ausweichquartier im Roten Kreuz Waidhofen/Thaya zu besuchen.
Am Samstagnachmittag wurde gemeinsam mit dem Roten Kreuz ein gemeinsames Übungsszenario am Gelände der Feuerwehr Waidhofen/Thaya beübt. Es galt eine Personenrettung aus einem Fahrzeug gemeinsam abzuarbeiten.
Bereits in der Vorwoche wurde das Thema "Menschenrettung aus Fahrzeugen" im Zuge einer Vorbereitungsübung durchgegangen. Diese Woche wurde das Erlernte bei der Monatsübung in der Praxis eingesetzt.
Das Hochwasser im September 2024 hat nicht nur Verwüstung und Zerstörung zurückgelassen, sondern auch viel Müll entlang des Thayaflusses. Am Samstag wurde gemeinsam von freiwilligen Helfern, Stadt- und Gemeinderäte der Stadtgemeinde Waidhofen, Mitgliedern des Fischereiverein Waidhofen und von drei Gemeindefeuerwehren die Flurreinigung entlang der Thaya durchgeführt.
Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 08:17 Uhr von der NÖ Landeswarnzentrale zu einem Brandalarm in einem Produktionsbetrieb im westlichen Industriegebiet von Waidhofen/Thaya alarmiert. Minuten später rückte das Tanklöschfahrzeug und die Drehleiter in die Brunner Straße zum Einsatz aus.
Ein Waldbrand im Raxgebiet bei Schwarzau im Gebirge (Bezirk Neunkirchen) sorgte für einen dreitägigen Großeinsatz. Bei den Löscharbeiten mit dabei waren auch drei Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Eine rund 1 km lange Ölspur entlang von sechs Straßenzügen im Waidhofner Stadtgebiet beschäftigte die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya am Samstagabend. Um 19:50 Uhr wurde die Stadtfeuerwehr zur Beseitigung der Ölspur alarmiert.
Am 7. März 2025 startete im NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum in Tulln der 25. Bewerb um das NÖ Feuerwehr-Funkleistungsabzeichen. Lisa Gutmann und Julian Apfelthaler stellten sich der Herausforderung und konnten das Leistungsabzeichen erringen.
Drei Feuerwehren wurden am Faschingsdienstag um 20:47 Uhr zu einer Menschenrettung nach Eggmans alarmiert. Ersten Meldungen nach war ein Mann unter einem Traktor eingeklemmt.
Um 04:03 Uhr wurden die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya aus ihrem Schlaf gerissen. Die Brandmeldeanlage einer Produktionsfirma in Dimling hatte einen Alarm ausgelöst.
Freitagfrüh kam es im Innenhof eines Wohnhaues in der Niederleuthnerstraße zu einem Brand von Restmülltonnen. Ein Handwerker bemerkte den Rauch und verhinderte durch sein rasches Eingreifen einen Übergriff auf das Wohnhaus.
Die automatische Brandmeldeanlage in der Bezirkshauptmannschaft löste um 09:59 Uhr einen Alarm aus. Die NÖ Landeswarnzentrale alarmierte daraufhin die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zum Brandeinsatz.
Die monatliche Hauptübung fand Dienstagabend erneut in einem leerstehenden Wohngebäude in der Bahnhofstraße statt. Dieses Mal mussten die Teilnehmer das in der letzten Übung erlernte Wissen in der dieswöchigen Einsatzübung abrufen.
Um 17:41 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Fahrzeugbergung auf der B36 kurz nach der Ortsausfahrt Richtung Vitis alarmiert. Nach einem Auffahrunfall musste ein Unfallwagen geborgen werden.
Die Mitglieder der Feuerwehrjugend absolvierten am 22. Februar 2025 erfolgreich die "1., 2. und 3. Erprobung" bzw. das "1. und 2. Erprobungs-Spiel" im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya. Diese Erprobung dient zur Sicherung und als Nachweis der erfolgreichen Ausbildung der letzten Wochen und Monate.
Die Feuerwehr Kleingöpfritz forderte gegen 04:20 Uhr das Wechselladefahrzeug der Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Bergung eines Unfallfahrzeuges an. Nach einem Verkehrsunfall war der PKW komplett ausgebrannt.
Ehrenoberlöschmeister Leopold Diesner feierte am 18. Februar 2025 seinen (kürzlich absolvierten) 70. Geburtstag mit seinen Feuerwehrkameraden. Natürlich gratulierte das Feuerwehrkommando persönlich zu diesem runden Geburtstag.
Um 13:45 Uhr wurden die Feuerwehr Altwaidhofen und Waidhofen/Thaya zu einem Fahrzeugbrand beim Kreisverkehr B5 / B36 alarmiert. Ein PKW stand ersten Angaben nach in Flammen.
Am Valentinstag wurden die Mitglieder der Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 11:40 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Frontalzusammenstoß in der Brunner Straße alarmiert. Noch während des laufenden Einsatzes langte ein zweiter Einsatz ein.
Um 07:53 Uhr wurden sieben Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen auf der Landesstraße 8117 zwischen Wienings und Loibes alarmiert. Zwei Fahrzeuge waren auf der schneeglatten Fahrbahn zusammengekracht.
Dienstagabend wurden als Vorbereitung für die monatliche Hauptübung die Handgriffe und Tätigkeiten bei einem Innenangriff geübt. Dazu konnte in einem leerstehenden Wohngebäude geübt werden.
Durch einen technischen Defekt an einem VW Golf kam es Montagmittag zu einem Dieselaustritt im Stadtgebiet. Der Treibstoff wurde auf einer Länge von rund 1 Kilometer im Stadtgebiet auf der Fahrbahn verteilt.
Im Jahr 2017 und 2021 stellte die Fa. TE Connectivity insgesamt sieben Rollcontainer der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Verfügung. Am 10. Februar 2025 konnten zwei weitere, von der Lehrlingsabteilung gebaute, Rollcontainer in den Dienst gestellt werden.
Am 6. Februar traf das Fahrgestell für das neue Einsatzfahrzeug im Lagerhaus Zwettl ein. In den nächsten Monaten wird daraus ein neues Vorausrüstfahrzeug (VRFA) entstehen und damit das seit 2003 im Einsatz stehende Fahrzeug ablösen.
Donnerstagmorgen wurde die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 08:35 Uhr zu einer Fahrzeugbergung nach einem Verkehrsunfall auf der Brunner Straße alarmiert. Ein PKW war nach einem Zusammenstoß mit einem LKW nicht mehr fahrbereit und musste geborgen werden.
Unterabschnittsfeuerwehrkommandant Hauptbrandinspektor Herbert Pfeiffer feierte am 28. Jänner 2025 seinen (kürzlich absolvierten) 60. Geburtstag mit seinen Feuerwehrkameraden. Natürlich gratulierte das Feuerwehrkommando persönlich zu diesem runden Geburtstag.
Die tiefstehende Sonne führte Freitagnachmittag zu einem Auffahrunfall auf der B36 mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Um 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zur Bergung eines Unfallfahrzeuges alarmiert.
Um 07:43 Uhr wurde die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Landeswarnzentrale NÖ zu einem automatischen Brandmeldealarm im NÖ Pflege- und Betreuungszentrum Waidhofen/Thaya alarmiert.
Am 19. Jänner fand die jährliche Mitgliederversammlung der Feuerwehr Waidhofen/Thaya im Schulungsraum des Feuerwehrhauses statt. Neben den allgemeinen Berichten standen Angelobung und Beförderung an der Tagesordnung.
Als Vorbereitung für die Monatsübung nächste Woche wurde am 14. Jänner im Rahmen des "Feuerwehrdienstages" die Menschenrettung aus einem PKW geübt. Das Übungsszenario war einem realen Einsatz nachgestellt, welcher vor einigen Monaten abgearbeitet werden musste.
Die Polizei forderte gegen 19:30 Uhr die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einer Türöffnung in einer Wohnhausanlage in der Heidenreichsteiner Straße angefordert. Eine Bewohnerin öffnete ihre Tür nicht - ein Unfall wurde vermutet.
Um 09:28 Uhr wurden die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Verkehrsunfall auf der B36 Höhe "Bittnerkreuzung" alarmiert. Nach einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge hatte sich ein PKW überschlagen.
Am 9. Jänner 2025 konnte Felix Nehrer von der Feuerwehrjugend in den Aktivstand der Feuerwehr Waidhofen/Thaya überstellt werden. Mit dieser Überstellung konnten die nächsten Lorbeeren der tollen Jugendarbeit geerntet werden.
Am 3. Jänner 2025 wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya von der Stadtgemeinde zu einer Dachsicherung in Ulrichschlag angefordert. Losgerissene Blechelemente drohten von einem Hausdach zu stürzen.
Zu insgesamt 307 Einsätzen mussten die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya im Jahr 2024 ausrücken. Ein neuer Höchststand, welcher unter anderem den zahlreichen Unwettereinsätzen zuzuschreiben ist.