Am 19. September rückte ein Zug des Katastrophenhilfsdienst (KHD) aus dem Bezirk Waidhofen/Thaya in das vom Hochwasser schwer getroffene Loosdorf (Bezirk Melk) ab. Mit dabei Einsatzkräfte und Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Waidhofen/Thaya.
Um 06:00 Uhr trafen sich die eingeteilten Feuerwehren am Areal der Freiwilligen Feuerwehr Waidhofen/Thaya. Die Zugskommandanten Christoph Fraisl (FF Groß-Siegharts-Stadt) und Christian Bartl (FF Waidhofen/Thaya) begrüßten die Mannschaft und informierten diese über die Ablauf des Tages. Nach Ausgabe einer Kaltverpflegung rückte der KHD-Zug in das Schadensgebiet aus. Im KHD-Zug mit dabei auch Kräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Kommandofahrzeug und Tanklöschfahrzeug.
Die beiden Zugskommandanten bildeten das Vorauskommando und meldeten sich beim örtlichen Einsatzleiter in Loosdorf. Dort wurden dem KHD-Zug zwei Straßenzüge im westlichen Bereich von Loosdorf zugewiesen. Im Schadensgebiet gingen die beiden Zugskommandanten von Haus zu Haus, erkundeten die Lage und nahmen Einsatzaufträge auf. Nach dem Eintreffen der Waidhofner KHD-Einheiten vor Ort, wurden vom KHD-Zugskommandanten die verschiedenen Einsatzaufträge an die Fahrzeugkommandanten übergeben und mit den Aufräumarbeiten begonnen.
Durch die Einsatzkräfte wurden Keller mittels Schmutzwasserpumpen ausgepumpt, defekte Kellereinrichtungen auf die Straße getragen und Schmutz/Schlamm händisch ausgeschaufelt. Im zugeteilten Straßenzug waren auch einige Pelletslager im Kellerbereich vom Hochwasser betroffen, welche teilweise auch die Mauern der Häuser beschädigt hatten. Viele Tonnen dieses aufgequollen Materials wurde in mühsamer Arbeit durch die Einsatzkräfte ins Freie gebracht. Insgesamt konnten an diesem Tag 12 Schadensobjekte abgearbeitet werden und damit der Einsatzauftrag der Einsatzleitung abgearbeitet werden. Die Arbeit war sehr anstrengend, die ehrenamtlichen Helfer wurden aber sehr gut von der dankbaren Bevölkerung versorgt.
Nach einem anstrengenden Tag konnten die Einsatzkräfte gegen 21:15 Uhr im Feuerwehrhaus Waidhofen/Thaya einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Artolz mit Kleinlöschfahrzeug
Freiw. Feuerwehr Gastern mit Rüstlöschfahrzeug
Freiw. Feuerwehr Kautzen mit Rüstlöschfahrzeug
Freiw. Feuerwehr Nonndorf mit Rüstlöschfahrzeug
Freiw. Feuerwehr Illmau mit Kleinlöschfahrzeug
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug 4000/200 und 6 Mitgliedern