Südtiroler Straße 5 +43 (2842) 52222 +43 (2842) 52222-22 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

15.02.2024 - Großeinsatz durch Scheunenbrand in Eisenreichs

Um 16:09 Uhr wurden die Stadtbewohner von Sirenengeheule erschreckt. Die Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde zu einem Großbrand nach Eisenreichs (Gemeinde Pfaffenschlag) alarmiert.

Im Ortsgebiet von Eisenreichs kam es aus bislang unbekannter Ursache zu einem Brand einer Scheune. Mehrere Notrufer meldeten das Feuer. Nur wenige Minuten nach der Alarmierung rückten die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr Waidhofen/Thaya mit vier Einsatzfahrzeugen zur Unterstützung Richtung Eisenreichs aus. Bereits in der Anfangsphase lies der örtliche Einsatzleiter aufgrund der Größe des Brandereignisses eine Alarmstufenerhöhung durchführen und damit insgesamt 10 Feuerwehren alarmieren.

Die Besatzung des Tanklöschfahrzeuges begann sofort nach dem Eintreffen mit dem Schützen des Wohngebäudes und der Brandbekämpfung unter umluftunabhängigen Atemschutz mit 2 C-Strahlrohren. Das notwendige Löschwasser wurde während der Löschmaßnahmen durch das Hilfeleistungsfahrzeug und dem Tanklöschfahrzeug Kleingöpfritz sichergestellt. Zusätzlich wurde eine Relaisleitung vom Mühlteich aufgebaut, um weiteres Löschwasser zu den Tanklöschfahrzeugen zu befördern. Während der Löscharbeiten kam es im Gebäudeinneren zu kleineren Explosionen. Es stellte sich heraus, dass in der Scheune Munition gelagert war. Glücklicherweise wurden keine Personen dabei verletzt. Durch den raschen Einsatz konnte der Brandübergriff auf das angrenzende Wohngebäude erfolgreich verhindert werden. Die Scheune und die darin gelagerten Dinge fielen den Flammen aber gänzlich zum Opfer.

Aufgrund des Einsatzes von Atemschutzgeräten wurde der Wechselladeaufbau-Atemluft in der Nähe des Einsatzortes aufgebaut und die leeren Atemluftflaschen sofort vor Ort wieder befüllt. Im Laufe des Einsatzes mussten knapp 40 Atemluftflaschen befüllt werden. Die einbrechende Dunkelheit machte auch den Einsatz der Drehleiter erforderlich. Mittels der am Korbboden montierten Großflächenleuchte konnte die Einsatzstelle hell erleuchtet und die Nachlöscharbeiten damit sicher weitergeführt werden. Zusätzlich wurden mehrere Lichtfluter im Hofbereich aufgestellt, um auch hier genügend Licht für die Einsatzkräfte sicherstellen zu können.

Nach und nach konnten die Feuerwehrkräfte reduziert werden. Gegen 18 Uhr rückten auch die Einsatzkräfte der Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya vom Einsatzort ab. Im Feuerwehrhaus angekommen wurden die Einsatzgeräte gewaschen, aufgetankt und für den nächsten Einsatz vorbereitet.

Ein herzliches Dankeschön an die Bäckerei Sischka aus Waidhofen/Thaya für die rasche Versorgung der Einsatzkräfte mit Essen und Trinken.

Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Artolz
Freiw. Feuerwehr Buchbach
Freiw. Feuerwehr Großeberharts
Freiw. Feuerwehr Großgerharts
Freiw. Feuerwehr Heidenreichstein
Freiw. Feuerwehr Kleingöpfritz
Freiw. Feuerwehr Pfaffenschlag
Freiw. Feuerwehr Rohrbach
Freiw. Feuerwehr Seyfrieds
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Hilfeleistungsfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Drehleiter, Wechselladefahrzeug mit Wechselladeaufbau-Atemluft und 20 Mitgliedern
Rotes Kreuz
Polizei

  • hp_Brand01
  • hp_Brand02
  • hp_Brand03
  • hp_Brand04
  • hp_Brand05
  • hp_Brand06

  • hp_Brand07
  • hp_Brand08
  • hp_Brand09
  • hp_Brand10
  • hp_Brand11
  • hp_Brand12

  • hp_Brand13
  • hp_Brand14
  • hp_Brand15
  • hp_Brand16
  • hp_Brand17
  • hp_Brand18

  • hp_Brand19