Südtiroler Straße 5 +43 (2842) 52222 +43 (2842) 52222-22 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

14.09.2024 - Hochwasser 1. Tag

Die prognostizierten Niederschläge sind leider über das Land gezogen und haben u.a. im Stadtgebiet Waidhofen/Thaya zu extremen Überflutungen geführt. Selbst der für ein 100-jähriges Hochwasser ausgelegte Hochwasserschutz reichte nicht überall aus.

Die Wetterprognosen zeigten bereits die letzten Tage ein düsteres Bild. Die Feuerwehr Waidhofen/Thaya begann daher am 13.09. mit den Vorbereitungsarbeiten und -planungen. Am 14.09.2024 wurden die Einsatzkräfte um 05:12 Uhr zum ersten Einsatz im Stadtgebiet alarmiert. Danach ging es Schlag auf Schlag. Der Pegel der Thaya stieg rasch an und so wurde am Vormittag der mobile Hochwasserschutz im Stadtgebiet aufgebaut (erstmalig seit seiner Erbauung im Jahr 2016). Es folgten zahlreiche Auspump- und Sicherungsarbeiten. Unzählige Sandsäcke wurden am Areal der Fa. Brinnich von umliegenden Feuerwehren befüllt. Diese wurden von den Einsatzkräften bei betroffenen Objekten aufgelegt, um das Eindringen von Wasser zu verhindern bzw. zu vermindern. Der Wasserstand übertraf aber das Jahrhunderthochwasser 2002 und 2006 und der Hochwasserschutz wurde an mehreren Stellen überspült. Zur Sicherung wurden weitere unzählige Sandsäcke eingesetzt, um den Schutz der Gebäude und der Anrainer aufrecht zu erhalten. Hier wurde von allen eingesetzten Unglaubliches geleistet. Unermüdlich wurde gepumpt, abgesichert, kontrolliert, transportiert, kommuniziert....

Trotz dieser Bemühungen konnten einige Objekte nicht mehr gehalten werden und die Bewohner/Mitarbeiter mussten evakuiert werden. Weiters mussten auch vier Trafostationen von der EVN aus Sicherheitsgründen abgeschaltet werden, was zu Stromausfällen in Teilen von Waidhofen/Thaya führte. Damit mussten noch mehr mobile Stromaggregate für den Betrieb der Unterwasserpumpen eingesetzt werden. Mit großen Personal- und Materialeinsatz konnte u.a. eine Überflutung über den Hochwasserschutz hinaus, verhindert werden. Ein großes DANKESCHÖN an alle eingesetzten Mitglieder und Feuerwehren für die großartige Unterstützung. Mitglieder der Stadtfeuerwehr arbeiteten die Nacht durch, um die gestellten Aufgaben zu erfüllen.

Der 1. Tag des Hochwasser 2024 war extrem fordernd für die Einsatzkräfte. Die hohen Pegelstände lassen auf einen weiteren anstrengenden 2. Tag deuten. Fortsetzung folgt...

 

  • hp_20240914_045952310_iOS
  • hp_20240914_081021000_iOS
  • hp_20240914_094100790_iOS
  • hp_20240914_100647196_iOS
  • hp_20240914_112834000_iOS 2
  • hp_20240914_115716614_iOS

  • hp_20240914_120432536_iOS
  • hp_20240914_122204393_iOS
  • hp_20240914_124223744_iOS
  • hp_20240914_162344466_iOS
  • hp_20240914_172502728_iOS
  • hp_20240914_183749246_iOS

  • hp_20240914_203302083_iOS
  • hp_20240914_230635243_iOS
  • hp_20240914_235453252_iOS
  • hp_20240915_0017000_iOS
  • hp_20240915_002341630_iOS