Südtiroler Straße 5 +43 (2842) 52222 +43 (2842) 52222-22 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

16.09.2024 - Hochwasser 3. Tag

Die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya konnten am 3. Hochwasser-Tag mit den Aufräumarbeiten fortfahren und damit u.a. Firmen beim "Wiederhochfahren" unterstützen.

Die motivierte Mannschaft rückte Montagfrüh mit den Einsatzfahrzeugen zu Beginn in die Kläranlage Waidhofen/Thaya aus. Diese wurde vom Hochwasser mit voller Wucht getroffen und steht seit Samstag still. Heute wurde begonnen die Schächte und tieferliegenden Räume auszupumpen. Dazu wurden die Unterwasserpumpen des Tanklöschfahrzeuges und des Hilfeleistungsfahrzeuges eingesetzt. Zusätzlich kam auch eine Pumpe vom Rollcontainer-Auspumpen zum Einsatz. In den weiteren Stunden wurden Auspumparbeiten bei der Fa. Henkel und Einfamilienhäusern durchgeführt. Weiters unterstützte die Mannschaft des Hilfeleistungsfahrzeug die EVN bei der Reinigung der vom Hochwasser betroffenen Trafostationen, damit diese wieder eingeschaltet werden konnten. Gemeinsam mit der Feuerwehr Hollenbach halfen die Einsatzkräfte den Besitzern der "Hopfenspinnerei" beim Ausräumen der vom Hochwasser stark betroffenen Räume im Erdgeschoß und Kellerbereich. Dafür wurde der Wechselladeaufbau-Mulde im Innenhof platziert und die Gegenstände für die Entsorgung dort gesammelt. Während dieser Arbeiten wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya zu einem Brandverdacht in der Wiener Straße 29 alarmiert. Es wurde Rauch und Brandgeruch aus einem überfluteten Keller gemeldet. Im Zuge der Lageerkundung konnte festgestellt werden, dass der zentrale Schaltschrank der Wohnhausanlage unter Wasser stand und einen Kurzschluss verursachte. Die EVN wurde nachgeforderte, um das Haus komplett Stromlos zu schalten. Nachdem noch ein Sandsacktransport mit dem Wechselladefahrzeug absolviert werden musste, konnte die Mannschaft den Tag müde und erschöpft beenden. 

Abschließend wurde von der Einsatzleitung der nächste Tag durchbesprochen und geplant, damit ein optimaler Ablauf gewährleistet werden kann. Bereits am Morgen werden, gemeinsam mit weiteren Feuerwehren der Gemeinde, die verbauten Sandsäcke eingesammelt und abtransportiert.

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Waidhofner Gastronomie und die Waidhofner Bevölkerung für die zahlreichen Essenspende und die vielen zahlreichen Kuchen! Es war lecker...

Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Hollenbach

Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Vorausrüstfahrzeug, Versorgungsfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug, Tanklöschfahrzeug, Wechselladefahrzeug und 20 Mitgliedern

  • hp_hochwasser01
  • hp_hochwasser02
  • hp_hochwasser03
  • hp_hochwasser04
  • hp_hochwasser05
  • hp_hochwasser06

  • hp_hochwasser07
  • hp_hochwasser08
  • hp_hochwasser09