Die Einsatzmannschaft der Feuerwehr Waidhofen/Thaya wurde um 17:22 Uhr zu einem Brandalarm in einem Gewerbebetrieb im Betriebsgebiet West alarmiert. Die automatische Brandmeldezentrale hatte Alarm ausgelöst und die Einsatzkräfte alarmiert.
Beim Eintreffen am Einsatzort wurde vom Einsatzleiter das Feuerwehrbedienfeld aufgesucht und der ausgelöste Melder abgelesen. Rasch konnte ein Rauchansaugsystem in einer Lagehalle als Auslöseeinheit eruiert werden. Die Einsatzkräfte begaben sich zur Lagerhalle und erkundeten den Auslösebereich. Mit Hilfe der anwesenden Mitarbeiter konnte ein Staplerakku als Auslösegrund für den Brandalarm ausgemacht werden. Im Zuge der Ladung der Staplerakkus klappte ein Überdruckventil einer Zelle auf und Dampf drang aus. Das darüberliegende sensible Rauchansaugsystem saugte den Dampf an und löste sofort einen Alarm aus. Die Akkus wurden sofort vom Netz getrennt und zusätzlich mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Da kein Brand erkennbar war bzw. weitere Gefahr von den Akkus ausging, wurde die Einsatzstelle übergeben und die Brandmeldeanlage zurückgestellt.
Die Einsatzkräfte rücken kurz vor 18 Uhr von der Einsatzstelle ab.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Kommandofahrzeug, Tanklöschfahrzeug und 8 Mitgliedern