Die Verwandte einer älteren Dame machte sich Sorgen, da diese ihre Wohnungstür nicht öffnete und auch auf Klopfzeichen nicht reagierte. Daher wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehr Waidhofen/Thaya um 13:14 Uhr zur Türöffnung alarmiert.
Eine ältere Dame war in ihrer Wohnung in der Vitiserstraße gestürzt und konnte selber nicht mehr aufstehen. Die Verständigung von Familie oder Einsatzkräften war ihr aufgrund ihres Zustandes nicht möglich. Glücklicherweise machte sich ihre Nachbarin (und gleichzeitig Verwandte) Sorgen und brachte die Rettungskette ins Laufen.
Im Zuge einer ersten Lageerkundung wurden die Fenster der Wohnung kontrolliert. Dafür wurde eine Leiter in Stellung gebracht und das Wohnungsinnere kontrolliert. Doch es konnten nicht alle Bereiche der Wohnung eingesehen werden. Daher wurde vom Einsatzleiter nach Rücksprache mit der anwesenden Polizei die Öffnung der Eingangstür mittels Spezialwerkzeug befohlen. Wenige Minuten später konnte dem Roten Kreuz der Zutritt in die Wohnung verschafft werden. In der Wohnung konnte die ältere Dame am Boden liegend vorgefunden werden. Nach einer ersten Versorgung durch die Rettungssanitäter unterstützten die Feuerwehrmitglieder den Abtransport der Patientin zum Rettungstransportwagen.
Abschließend wurde die Eingangstür durch die Einsatzkräfte wieder verschließbar gemacht.
Um 14:33 Uhr konnten die Einsatzkräfte wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Hilfeleistungsfahrzeug 2, Drehleiter und 9 Mitgliedern
Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya mit einem Rettungstransportwagen
Polizei mit einem Fahrzeug