Am Montagvormittag wurde die Feuerwehr Waidhofen/Thaya gemeinsam mit zwei weiteren Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person auf der Landesstraße 60 - am sogenannten "Bründlberg" - alarmiert. Ersten Meldungen nach war noch eine Person im Fahrzeug eingeklemmt.
Die Lenkerin eines BMW war von Waidhofen/Thaya kommend in Richtung Dietmanns unterwegs. Am Bründlberg überholte die Lenkerin einen vor ihr fahrenden LKW. Im Zuge des Überholmanövers kam sie aus bislang unbekannter Ursache links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und kam auf den Rädern zum Stillstand. Die Lenkerin und ihre rund 2,5 Jahre alte Tochter wurden bei diesem Unfall unbestimmten Grades verletzt.
Nur kurz darauf kam es im Bereich der Unfallstelle zu einem weiteren Unfall. Auf der Gegenfahrbahn kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem BMW und einem KIA. Dabei wurde der KIA von der Fahrbahn katapultiert und landete in einem Graben im Waldbereich. Der Lenker des BMW konnte sein Fahrzeug auf der Straße anhalten und blieb unverletzt. Die Lenkerin des KIA wurde unbestimmten Grades verletzt und konnte ihr Fahrzeug nicht verlassen.
Nur drei Minuten nach der Alarmierung zur Menschenrettung (09:47 Uhr) rückte das vollbesetzte Vorausrüstfahrzeug zum Einsatz aus. Beim Eintreffen vor Ort waren bereits Polizei und Rettungsdienst vor Ort. Rasch konnte durch den ersten Fahrzeugkommandanten Entwarnung gegeben werden - es waren keine Personen mehr eingeklemmt. Die Einsatzkräfte der Feuerwehr unterstützten den Rettungsdienst bei der Rettung der verletzten KIA-Lenkerin mittels Spineboard. Insgesamt wurden drei Personen verletzt - darunter auch das 2,5 Jahre altes Kind. Nachdem die Verletzten vom Roten Kreuz erstversorgt waren, wurden diese in die umliegenden Krankenhäuser zur weiteren Behandlung abtransportiert. Für das Kind hatte die Feuerwehr aber vor dem Abtransport noch ein kleines Trostpflaster. Die Einsatzkräfte konnten ihr den Traumabär "Konrad" überreichen, damit sie etwas vom Erlebten abgelenkt wird.
Nach der Unfallaufnahme durch die Polizei konnte mit der Bergung der Fahrzeuge begonnen werden. Der auf der Fahrbahn stehende BMW wurde vom Abschleppdienst einer Markenwerkstätte abtransportiert. Der schwer beschädigte KIA wurde zuerst mit der Bergeseilwinde des HLF der Feuerwehr Dietmanns aus dem Graben gezogen und anschließend mit dem Ladekran des Wechselladefahrzeuges geborgen und abtransportiert. Der ebenfalls schwer beschädigte BMW wurde ebenfalls mit dem Ladekran geborgen und mittels Wechselladefahrzeug von der Unfallstelle abtransportiert. Während der Bergungsarbeiten wurden ausgetretene Betriebsmittel von der Fahrbahn gebunden, Fahrzeugkleinteile eingesammelt und die Fahrbahn gesäubert.
Im Zuge der Rettungs- und Bergungsarbeiten musste die Landesstraße 60 im Bereich der Unfallstelle gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.
Um 12:25 Uhr konnte der Einsatz beendet werden und die Einsatzkräfte der Stadtfeuerwehr wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Freiw. Feuerwehr Dietmanns
Freiw. Feuerwehr Matzles
Freiw. Feuerwehr Waidhofen/Thaya mit Vorausrüstfahrzeug, Versorgungsfahrzeug, Hilfeleistungsfahrzeug, Wechselladefahrzeug und 15 Mitgliedern
Rotes Kreuz Waidhofen/Thaya
Rotes Kreuz Allentsteig
Polizei mit vier Fahrzeugen
Straßenmeisterei Waidhofen/Thaya mit einem Fahrzeug